Bayerischer Wald dreidimensional von Josef Brandl | Mit Drei-D-Brille | ISBN 9783937067995

Bayerischer Wald dreidimensional

Mit Drei-D-Brille

von Josef Brandl
Buchcover Bayerischer Wald dreidimensional | Josef Brandl | EAN 9783937067995 | ISBN 3-937067-99-X | ISBN 978-3-937067-99-5

Bayerischer Wald dreidimensional

Mit Drei-D-Brille

von Josef Brandl
Der Wunsch des Menschen Erlebnisse im Bild festzuhalten scheint schon uralt zu sein. Schon der Steinzeitmensch malte auf die Wände seiner Höhle das Tier, das er jagte. Im Laufe der Menschheitsgeschichte waren es in erster Linie die Kultstätten, die oft mit Bildgeschichten ausgestattet wurden. Die Möglichkeit mit Abbildungen ihre Vorstellungen und Erlebnisse zu verewigen war aber nur wenigen Begabten gegeben. Erst mit der Erfindung des Holzschnitts oder des Kupferstichs war es möglich, Bilder zu vervielfältigen und einenm größeren Kreis zugänglich zu machen. Die Menschheit konnte und kann sich offensichtlich an Bildern nicht satt sehen, denn die Produktion von Bildern hat ständig zugenommen. Mit der Erfindung einer Technik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die ohne Pinsel und Feder ein Bild aus dem macht, das man vor sich sieht, wurde der Grundstein gelegt für den großen Siegeszug der Fotografie. Mit dem Wort Bild, verbindet sich für uns der Begriff der Abbildung in zwei Dimensionen. Der Fotograf versucht zwar mit verschiedenen Tricks, wie z. B. Betonung des Vordergrundes, perspektivische Verkürzungen, oder durch scharfe und unscharfe Bildteile, zumindest eine Raumillusion zu erzeugen. Man hat aber bald erkannt, dass es mit Hilfe der Technik Fotografie möglich ist, auch die dritte Dimension zu erschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dreidimensionale Bilder zu betrachten. In diesem Buch wurde die „Anaglyphentechnik“ angewendet, die mit Hilfe einer speziellen Brille ein räumliches Bild enstehen lässt.
Inkl. 3D-Brille