Gesänge der Seele
Gedichtetes von und über Andreas Krüger - singt für die Kranken
von Andreas Krüger, Vorwort von Klaus J Becker, Vorwort von Nadia Salah und Vorwort von Rosina SonnenschmidtDieses kleine Büchlein ist eine Sammlung von Haikus, Gedichten und Gesängen, die unser Autor, der bekannte Heiler und „Seelensänger“ Andreas Krüger, in den letzten Jahren selbst verfasst hat oder die ihm von anderen Personen gedichtet und gewidmet wurden. Die 2. Auflage wurde ergänzt durch Gedichte und Haikus, die zwischen 2004 und 2006 entstanden sind.
„Seelengesänge sind Friedensboten, berühren andere Seelen.“ (Rosina Sonnenschmidt im Vorwort)
Der „wortgewaltige Rhapsode der Homöopathie“ (R. Sonnenschmidt) gibt seiner viel gerühmten Erzählkraft nicht nur in Vorträgen und Seminaren Ausdruck, sondern auch in der leiseren und besinnlicheren Form von Dichtungen, Haikus und Gesängen „der Seele“. „Singen für die Kranken“ ist für den Heiler Andreas Krüger auch selbst ein wichtiges Heilmittel. Manche seiner lyrischen Metaphern und kraftvollen Bilder, in denen oft mythologische Gestalten und Figuren aus der Fantasiewelt, Drachen, Phönixe und Zentauren, verworben sind, haben Patienten schon die Seele geöffnet. Inspiriert von der Dichtung großer Poeten wie Walt Whitman oder Alexander von Bernus und der lyrischen Einfachheit japanischer Haikus, teilt er in seinen Versen Erfahrungen und Empfindungen mit. Sie drücken tiefe Gefühle aus, Sehnsüchte, Schmerz oder die Trauer nach dem Verlust getreuer Freunde, doch vor allem auch Hoffnung und Dank. Es sind Gesänge vom Herzen für das Herz.
So ist im Laufe der letzten Jahre eine Vielzahl von Gedichten entstanden, die in diesem kleinen Büchlein nun erstmals gesammelt veröffentlicht werden. Erstmals herausgegeben zum 50. Geburtstag des Autors, ist dieses Werk auch ein Geschenk, das er sich von sich selber gewünscht hat und in dem er sich nun weiter verschenken möchte.
Die vorliegende 2. Auflage wurde überarbeitet und erweitert um Gedichte und Haikus, die seit der ersten Auflage verfasst wurden.
Ebenfalls neu in der 2. Auflage findet sich eine Laudatio von Klaus Jürgen Becker, die in die Dichtkunst von Andreas Krüger einführt und einige Gedichte und Haikus analysiert. Eine einfühlsame Begleitung zum Verständnis der poetischen Leistung des Autors.
Das Buch umfasst zwei Sammlungen: zum einen seine eigenen Texte, zum anderen Gedichte von Freunden, die sie ihm geschenkt und gewidmet haben.
„Freude sei in den Ohren derer, die es hören mögen“
Seelensänger singt Frohes Heil im Sommerwind Tränen trocknen schnell.
Vorwort zur zweiten Auflage (Klaus Jürgen Becker) Danksagung und Vorwort zur zweiten Auflage Danksagung zur ersten Auflage Vorwort (Brigitte Körfer) Vorwort (Irmgard Schmitz) Geleitwort (Rosina Sonnenschmidt) Andreas Krüger - 50 Jahre Sieger des Lichts (Rosina Sonnenschmidt)
Die Gnade der Inspiration (Harald Knauss) Ikone der Seele und griechische Tragödie: Ein Vergleich zwischen Therapie und antiker Kunstform (Nadia Salah) Ein Lied, das die Seele zurückbringt. Schamanische Kraft- und Heilliedrituale an der Samuel-Hahnemann-Schule (Nadia Salah)
Gedichte, Haikus und Gesänge von Andreas Krüger Sturmworte - 2001 Im Jahr des Durchbruchs Dichtung 2002 Lieder aus dem dunklen Tal der Seele Haikus und Dichtung 2003 Der Oberberg-Zauberberg-Zyklus Gedichte und Gesänge 2004 Phönixgesänge Gesänge für GefährtInnen (2004) Gedichte und Gesänge 2005 Gedichte und Gesänge 2006
Haikus und Gedichte von Gefährten und Freunden 1999 - 2001 2002 - 2004 Vita Andreas Krüger
„Seelengesänge sind Friedensboten, berühren andere Seelen.“ (Rosina Sonnenschmidt im Vorwort)
Der „wortgewaltige Rhapsode der Homöopathie“ (R. Sonnenschmidt) gibt seiner viel gerühmten Erzählkraft nicht nur in Vorträgen und Seminaren Ausdruck, sondern auch in der leiseren und besinnlicheren Form von Dichtungen, Haikus und Gesängen „der Seele“. „Singen für die Kranken“ ist für den Heiler Andreas Krüger auch selbst ein wichtiges Heilmittel. Manche seiner lyrischen Metaphern und kraftvollen Bilder, in denen oft mythologische Gestalten und Figuren aus der Fantasiewelt, Drachen, Phönixe und Zentauren, verworben sind, haben Patienten schon die Seele geöffnet. Inspiriert von der Dichtung großer Poeten wie Walt Whitman oder Alexander von Bernus und der lyrischen Einfachheit japanischer Haikus, teilt er in seinen Versen Erfahrungen und Empfindungen mit. Sie drücken tiefe Gefühle aus, Sehnsüchte, Schmerz oder die Trauer nach dem Verlust getreuer Freunde, doch vor allem auch Hoffnung und Dank. Es sind Gesänge vom Herzen für das Herz.
So ist im Laufe der letzten Jahre eine Vielzahl von Gedichten entstanden, die in diesem kleinen Büchlein nun erstmals gesammelt veröffentlicht werden. Erstmals herausgegeben zum 50. Geburtstag des Autors, ist dieses Werk auch ein Geschenk, das er sich von sich selber gewünscht hat und in dem er sich nun weiter verschenken möchte.
Die vorliegende 2. Auflage wurde überarbeitet und erweitert um Gedichte und Haikus, die seit der ersten Auflage verfasst wurden.
Ebenfalls neu in der 2. Auflage findet sich eine Laudatio von Klaus Jürgen Becker, die in die Dichtkunst von Andreas Krüger einführt und einige Gedichte und Haikus analysiert. Eine einfühlsame Begleitung zum Verständnis der poetischen Leistung des Autors.
Das Buch umfasst zwei Sammlungen: zum einen seine eigenen Texte, zum anderen Gedichte von Freunden, die sie ihm geschenkt und gewidmet haben.
„Freude sei in den Ohren derer, die es hören mögen“
Seelensänger singt Frohes Heil im Sommerwind Tränen trocknen schnell.
Vorwort zur zweiten Auflage (Klaus Jürgen Becker) Danksagung und Vorwort zur zweiten Auflage Danksagung zur ersten Auflage Vorwort (Brigitte Körfer) Vorwort (Irmgard Schmitz) Geleitwort (Rosina Sonnenschmidt) Andreas Krüger - 50 Jahre Sieger des Lichts (Rosina Sonnenschmidt)
Die Gnade der Inspiration (Harald Knauss) Ikone der Seele und griechische Tragödie: Ein Vergleich zwischen Therapie und antiker Kunstform (Nadia Salah) Ein Lied, das die Seele zurückbringt. Schamanische Kraft- und Heilliedrituale an der Samuel-Hahnemann-Schule (Nadia Salah)
Gedichte, Haikus und Gesänge von Andreas Krüger Sturmworte - 2001 Im Jahr des Durchbruchs Dichtung 2002 Lieder aus dem dunklen Tal der Seele Haikus und Dichtung 2003 Der Oberberg-Zauberberg-Zyklus Gedichte und Gesänge 2004 Phönixgesänge Gesänge für GefährtInnen (2004) Gedichte und Gesänge 2005 Gedichte und Gesänge 2006
Haikus und Gedichte von Gefährten und Freunden 1999 - 2001 2002 - 2004 Vita Andreas Krüger