Supervision in Bewegung | Ansichten – Aussichten | ISBN 9783938094754

Supervision in Bewegung

Ansichten – Aussichten

herausgegeben von Lothar Krapohl, Margret Nemann, Jörg Baur und Peter Berker
Mitwirkende
Herausgegeben vonLothar Krapohl
Herausgegeben vonMargret Nemann
Herausgegeben vonJörg Baur
Herausgegeben vonPeter Berker
Beiträge vonHeribert Gärtner
Beiträge vonNicole Gerlach
Beiträge vonRaphaell Günther
Beiträge vonAndré Janssen
Beiträge vonGisela Keil
Beiträge vonRita Paß
Beiträge vonAnnette Perino
Beiträge vonBardo Schaffner
Beiträge vonCäcilia Scholten
Beiträge vonHannah Anita Schulz
Beiträge vonUrsula Tölle
Beiträge vonMichael Wedding
Buchcover Supervision in Bewegung  | EAN 9783938094754 | ISBN 3-938094-75-3 | ISBN 978-3-938094-75-4
Supervisoren, Coaches, OE Berater/Organisationsentwickler, Hochschulen, InteressentenInnen für eine SV-Ausbildung in Form eines Masterstudienganges;entspr. Berufsverbände, Systemische Berater/therapeuten, StudentenInnen der entspr. Fachbereiche,

Das vorliegende Buch präsentiert die Erfahrungen der maßgeblichen Kursleiter [der Beratungs- und Supervisionsausbildung]. Das Buch belegt, dass mit dieser Ausbildung in zweierlei Hinsicht Neuland betreten wird, nämlich in der konsequenten Anwendung einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise sowie der bewussten Einbeziehung der spirituellen Dimension. [...] den Autoren [ist] dafür zu danken, dass sie dem Leser Einblicke in ihre Überlegungen gestatten, wie von einem christlichen Standort aus frischer Wind in die Supervisionsausbildung kommen kann. P& S -Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 3/2010

Eine breit gefächerte, reiche Sammlung von Beiträgen zu wichtigen und zentralen [Fragen] des Faches Supervision, die sich allemal anzuschaffen lohnt! Socialnet. de, Oktober 2009

Supervision in Bewegung

Ansichten – Aussichten

herausgegeben von Lothar Krapohl, Margret Nemann, Jörg Baur und Peter Berker
Mitwirkende
Herausgegeben vonLothar Krapohl
Herausgegeben vonMargret Nemann
Herausgegeben vonJörg Baur
Herausgegeben vonPeter Berker
Beiträge vonHeribert Gärtner
Beiträge vonNicole Gerlach
Beiträge vonRaphaell Günther
Beiträge vonAndré Janssen
Beiträge vonGisela Keil
Beiträge vonRita Paß
Beiträge vonAnnette Perino
Beiträge vonBardo Schaffner
Beiträge vonCäcilia Scholten
Beiträge vonHannah Anita Schulz
Beiträge vonUrsula Tölle
Beiträge vonMichael Wedding
Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.