
×
Herbert Schweiger, selbst ehemaliger Angehöriger der Waffen-SS als Untersturmführer im Pionierbataillon der „Leibstandarte SS Adolf Hitler“, beschreibt in diesem Buch seinen Kriegseinsatz zwischen 1941 und 1945. Schweiger beläßt es jedoch nicht bei bloßen Gefechtschilderungen und Erzählungen aus dem Landseralltag. Weit spannt er den Bogen von den mißlichen Zuständen in der Weimarer Republik und dem Aufstieg des Nationalsozialismus über die Entstehung der Waffen-SS und ihre weltanschaulichen Grundsätze als europäische Elitearmee bis hin zur politischen Betätigung und Kameradenhilfe in der Nachkriegszeit. Dabei macht der Autor deutlich, daß die Soldaten der Waffen-SS nicht nur im härtesten Fronteinsatz ihren Mann standen, sondern auch nach dem Zusammenbruch im Mai 1945 ihrem Vaterland die Treue hielten.
Abgerundet wird dieses Buch durch Schweigers naturgesetzliches Programm für eine wirtschaftlich-politische Neuordnung auf nationaler, kontinentaler und globaler Ebene, das der Autor aus seinem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz als Kriegsfreiwilliger, politischer Publizist und unermüdlicher Vortragsredner heraus erarbeitet hat.
Abgerundet wird dieses Buch durch Schweigers naturgesetzliches Programm für eine wirtschaftlich-politische Neuordnung auf nationaler, kontinentaler und globaler Ebene, das der Autor aus seinem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz als Kriegsfreiwilliger, politischer Publizist und unermüdlicher Vortragsredner heraus erarbeitet hat.