Im Innern eines Vokals von Maria Stepanova | Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja | ISBN 9783938776650

Im Innern eines Vokals

Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja

von Maria Stepanova, herausgegeben von Holger Pils und Frieder von Ammon
Mitwirkende
Herausgegeben vonHolger Pils
Herausgegeben vonFrieder von Ammon
Autor / AutorinMaria Stepanova
Buchcover Im Innern eines Vokals | Maria Stepanova | EAN 9783938776650 | ISBN 3-938776-65-X | ISBN 978-3-938776-65-0

Im Innern eines Vokals

Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja

von Maria Stepanova, herausgegeben von Holger Pils und Frieder von Ammon
Mitwirkende
Herausgegeben vonHolger Pils
Herausgegeben vonFrieder von Ammon
Autor / AutorinMaria Stepanova
Abwesenheiten, Verluste, Lücken, Leerstellen und vor allem – die Stille, die sich als Klangraum um das Gedicht ausbreitet. Hat ein lyrisches Gebilde eine vorsprachliche Existenzform? Bevor die Worte die Leere füllen? Aus welcher Notwendigkeit, welchem Bedürfnis heraus entsteht ein Gedicht? Mit grundlegenden Fragen dieser und anderer Art befasst sich Maria Stepanova in ihrer ›Münchner Rede zur Poesie‹. Die suchenden Antworten darauf ergeben wieder neue Fragen.
Die Lyrikerin, Essayistin und Romanautorin Maria Stepanova, 1972 in Moskau geboren, lebt in Paris. Sie wurde international vielfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023.
Die Rede wurde aus dem Russischen von Olga Radetzkaja übersetzt; von ihr stammen auch die bei Suhrkamp erschienenen Übertragungen von Stepanovas Lyrikbänden ›Der Körper kehrt wieder‹ (2020), ›Mädchen ohne Kleider‹ (2022) und ›Winterpoem 20/21‹ (2023).