Das Jahrtausendkomplott von Bernd F Schwenteck | Über die Geschichte der Templer | ISBN 9783938807590

Das Jahrtausendkomplott

Über die Geschichte der Templer

von Bernd F Schwenteck
Buchcover Das Jahrtausendkomplott | Bernd F Schwenteck | EAN 9783938807590 | ISBN 3-938807-59-8 | ISBN 978-3-938807-59-0
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Das Jahrtausendkomplott

Über die Geschichte der Templer

von Bernd F Schwenteck
Bernd F. W. Schwenteck
Das Jahrtausendkomplott
29,90 Euro. 468 Seiten. 283 Abbildungen, z. T. farbig. ISBN 978-3-938807-59-0.
Es war ein Jahrtausendkomplott, mit dem König Philipp IV. von Frankreich den ruhmreichen Templer-Orden vernichten wollte. Warum dieses durch persönlichen Neid angefachte Ränkespiel nur temporär erfolgreich war, welche Rolle der Oden im Laufe seiner noch andauernden Geschichte gespielt hat und welche Geheimnisse - wenn es denn welche sind - die Templer umgeben, werden vom Autor, dem 89. Großmeister des Internationalen Templer-Ordens, sachkundig und anschaulich dargestellt.
Der Autor ist bereits seit geraumer Zeit zum Themengebiet „Templer“ kein Unbekannter. Zahlreiche Vorträge und Diskussionen haben ihn in Fachkreisen zu einem beliebten Diskussionsteilnehmer gemacht. Schwenteck, der 89. Großmeister des Internationalen Templer-Ordens, versteht es immer wieder, nicht nur durch fesselnde Schilderungen, sondern auch durch logische Hypothesen, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Durch viele Reisen zu den historischen Schauplätzen wie Jerusalem, Akkon, Cäsarea, Zypern, Edessa (heute Urfa), Antiocha (heute Antakya), Alexandria, Carcassonne, Paris, Béziers, den Mont Ségur, Avignon, London, Rom und vielen anderen, konnte Schwenteck sein erworbenes Wissen ergänzen, bevor er es nun in Buchform vorlegt. Schwenteck hat sich nicht nur mit einer manchmal brisanten Thematik auseinandergesetzt, sondern er steht selbst dem Internationalen Templer-Orden vor, der, bedingt durch Zeitumstände, von 1311 bis 2005 als „Supremus Ordo Militaris Equitum Teutonicorum“ arbeiten musste. Der Publizist und Autor wurde 1944 geboren und ist in Haldensleben und Hannover aufgewachsen. Er studierte Jura und Geschichte und hat sich nach unterschiedlichen Tätigkeiten in der Vergangenheit seit einigen Jahren dem Veröffentlichen von Fachartikeln und -büchern zugewandt. Als seine wichtigste Arbeit der Gegenwart betrachtet er die Verlegung des Ordenshauptquartiers in die Region Caravaca des Königreichs Spanien. Besonders während der Reconquista hatte sich der Orden hier hervorgetan, hatte viele Freunde gefunden und wird auch heute noch in erheblichem Maße von Bevölkerung und Regierung unterstützt. Die Verlegung wurde im Jahr 2006 abgeschlossen.