Spanisches Tagebuch von Arthur Lehning | & Anmerkungen zur Revolution in Spanien | ISBN 9783938944042

Spanisches Tagebuch

& Anmerkungen zur Revolution in Spanien

von Arthur Lehning, aus dem Niederländischen übersetzt von Martin B Fischer
Mitwirkende
Autor / AutorinArthur Lehning
Einführung vonToke van Helmond-Lehning
Übersetzt vonMartin B Fischer
Buchcover Spanisches Tagebuch | Arthur Lehning | EAN 9783938944042 | ISBN 3-938944-04-8 | ISBN 978-3-938944-04-2
Leser, die an der Geschichte Spaniens und an der Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung interessiert sind

Spanisches Tagebuch

& Anmerkungen zur Revolution in Spanien

von Arthur Lehning, aus dem Niederländischen übersetzt von Martin B Fischer
Mitwirkende
Autor / AutorinArthur Lehning
Einführung vonToke van Helmond-Lehning
Übersetzt vonMartin B Fischer
"Meine , Eindrücke' wiederzugeben fällt mir schwer – sie sind auch nicht einheitlich. Wie schade, dass du nicht hier bist, du würdest überall CNT/FAI sehen. Auf jedem Auto. Die Straßenbahnen (alle): CNT – das heißt, dass der ganze Betrieb dem Syndikat gehört, kollektiviert ist – genauso die Untergrundbahn; die Omnibusse UGT & CNT. Auch viele große Betriebe. Vom Regionalgebäude, einem Palast mit Hunderten von Komitees, weht eine riesige schwarz-rote Flagge. Am Nachmittag war ich dort, wo Ascaso gestorben ist; man hat eine Tafel angebracht, und alles ist voller Blumen – naiv und rührend." In seinem Spanischen Tagebuch berichtet Arthur Lehning von einem vierwöchigen Aufenthalt in Barcelona, Katalonien und València im Herbst 1936 – auf dem Höhepunkt der sozialen Revolution.
Arthur Lehning (1899-2000) war Publizist, Historiker, Bakunin-Spezialist und 1932-1935 (in Berlin, Madrid und Barcelona) mit Rudolf Rocker und Augustin Souchy Sekretär der anarchosyndikalistischen Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA).
Inhalt:
– Spanisches Tagebuch
– Anmerkungen zur Revolution in Spanien
– Briefe an Arthur Lehning von Rudolf Berner, Elly Götze, Hanns-Erich Kaminski, Rudolf Michaelis, Helmut Rüdiger