
×
Neumarkttagebuch 2003 bis 2008
von Ekkehard DietrichEkkehard Dietrich
(seit 2000 Mitglied der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V.)
An seinem sechsten Geburtstag (14. Februar 1945) verglüht die Innenstadt Dresdens. In den Folgejahren erwandert er sich dieBrachen und entwickelt die Vorstellung einer Bebauung, die sich nicht an den tausendfach publizierten Darstellungen der Vergangenheit orientiert, sondern sich an der Stück für Stück wiedererstehenden Gegenwart misst. Seine Betrachtungsweise ist dabei die eines Dresdner Bürgers, nicht die eines Architekten oder Stadtplaners. Nur dem Drängen Vieler ist es zu danken, dass die ursprünglich für den Hausgebrauch gedachten Notizen nun in Buchform vorliegen.
An seinem sechsten Geburtstag (14. Februar 1945) verglüht die Innenstadt Dresdens. In den Folgejahren erwandert er sich dieBrachen und entwickelt die Vorstellung einer Bebauung, die sich nicht an den tausendfach publizierten Darstellungen der Vergangenheit orientiert, sondern sich an der Stück für Stück wiedererstehenden Gegenwart misst. Seine Betrachtungsweise ist dabei die eines Dresdner Bürgers, nicht die eines Architekten oder Stadtplaners. Nur dem Drängen Vieler ist es zu danken, dass die ursprünglich für den Hausgebrauch gedachten Notizen nun in Buchform vorliegen.