
×
Lesebuch zur allgemeinen Musikgeschichte, Banater Musikgeschichte, Biographie, Konzerte, Kirchenmusik
Josef Brandeisz und das Temeswarer Musikleben
Zur Musikgeschichte eines europäischen Musikzentrums
von Franz MetzJosef Brandeisz (1896-1978) veröffentlichte 1980 sein Buch Temeswarer Musikleben, das in dieser Publikation in einer kritischen Ausgabe neu veröffentlicht. Dazu eine umfangreiche Biographie des Violinisten, Pädagogen und Musikhistorikers Josef Brandeisz. Inhalt des Buches:
Franz Metz:
Vorwort 184 1. Spärliche Nachricht über die Anfänge 187 2. Erste Mozart-Oper in Temeswar 194 3. Temeswarer Theater, das Zweitälteste Rumäniens 196 4. Die goldenen drei Jahrzehnte der Oper 199 5. Komponist mit siebzehn Jahren 204 6. Vom Skalpell zur Geige 206 7. Musikunterricht für begabte Kinder 209 8. Franz Liszts triumphale Konzerte 212 9. Der Walzer-Erbprinz im Banat 216 10. Ein Wegbereiter Wagnerscher Musik 218 11. War Michael Haydn in Temeswar? 221 12. Beethovens Jugendliebe in Temeswar beerdigt 224 13. Sommersaison in der Fabrikler „Arena“ 227 14. Ein Haus auf 1.600 Piloten 234 15. Der Temeswarer Philharmonische Verein 244 16. Familie Novaček und die Anfänge der Kammermusik in Temeswar 250 17. Namhafte Temeswarer Musikpädagogen 253 18. Erste städtische Musikschule 263 19. „Sein Bild wäre nur in Tönen zu zeichnen“ 272 20. Musikfreunde der Begastadt 275 21. Berühmte Musiker in Temeswarer Konzertsälen 286
Bildteil 310 Literaturangaben 316
Franz Metz:
Vorwort 184 1. Spärliche Nachricht über die Anfänge 187 2. Erste Mozart-Oper in Temeswar 194 3. Temeswarer Theater, das Zweitälteste Rumäniens 196 4. Die goldenen drei Jahrzehnte der Oper 199 5. Komponist mit siebzehn Jahren 204 6. Vom Skalpell zur Geige 206 7. Musikunterricht für begabte Kinder 209 8. Franz Liszts triumphale Konzerte 212 9. Der Walzer-Erbprinz im Banat 216 10. Ein Wegbereiter Wagnerscher Musik 218 11. War Michael Haydn in Temeswar? 221 12. Beethovens Jugendliebe in Temeswar beerdigt 224 13. Sommersaison in der Fabrikler „Arena“ 227 14. Ein Haus auf 1.600 Piloten 234 15. Der Temeswarer Philharmonische Verein 244 16. Familie Novaček und die Anfänge der Kammermusik in Temeswar 250 17. Namhafte Temeswarer Musikpädagogen 253 18. Erste städtische Musikschule 263 19. „Sein Bild wäre nur in Tönen zu zeichnen“ 272 20. Musikfreunde der Begastadt 275 21. Berühmte Musiker in Temeswarer Konzertsälen 286
Bildteil 310 Literaturangaben 316