Leben in Würde und Gerechtigkeit | Konsequenzen für die Entwicklungspolitik des Landes NRW | ISBN 9783939115038

Leben in Würde und Gerechtigkeit

Konsequenzen für die Entwicklungspolitik des Landes NRW

Vorwort von Peter Markus und Vorwort von Udo Schlüter, herausgegeben von Peter Markus
Mitwirkende
Vorwort vonPeter Markus
Vorwort vonUdo Schlüter
Herausgegeben vonPeter Markus
Designed vonWerner Paczian
Beiträge vonThomas Fues
Beiträge vonDimitria Clayton
Beiträge vonChris Boppel
Beiträge vonWolfram Walbrach
Beiträge vonMatthias Eiles
Beiträge vonHannes Phillip
Beiträge vonRenate Wilke-Launer
Beiträge vonSelmin Caliskan
Beiträge vonWinfried Mengelkamp
Beiträge vonUdo Schlüter
Beiträge vonEberhard Neugebohrn
Beiträge vonAndrea Asch
Beiträge vonVolkmar Klein
Fotos vonPeter Markus
Buchcover Leben in Würde und Gerechtigkeit  | EAN 9783939115038 | ISBN 3-939115-03-7 | ISBN 978-3-939115-03-8
An Globalisierung und Entwicklungspolitische Interessierte.

Leben in Würde und Gerechtigkeit

Konsequenzen für die Entwicklungspolitik des Landes NRW

Vorwort von Peter Markus und Vorwort von Udo Schlüter, herausgegeben von Peter Markus
Mitwirkende
Vorwort vonPeter Markus
Vorwort vonUdo Schlüter
Herausgegeben vonPeter Markus
Designed vonWerner Paczian
Beiträge vonThomas Fues
Beiträge vonDimitria Clayton
Beiträge vonChris Boppel
Beiträge vonWolfram Walbrach
Beiträge vonMatthias Eiles
Beiträge vonHannes Phillip
Beiträge vonRenate Wilke-Launer
Beiträge vonSelmin Caliskan
Beiträge vonWinfried Mengelkamp
Beiträge vonUdo Schlüter
Beiträge vonEberhard Neugebohrn
Beiträge vonAndrea Asch
Beiträge vonVolkmar Klein
Fotos vonPeter Markus
Inhalt
Peter Markus, Udo Schlüter
“Leben in Würde und Gerechtigkeit” – Konsequenzen
für die Entwicklungspolitik des Landes NRW 7
Thomas Fues
MDG’s und Millenniumserklärung 10
Dimitria Clayton, Chris Boppel
Internationale Politik für NRW – Migration und Entwicklung
als neue Dimension des politischen Handelns 15
Wolfram Walbrach
Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Erreichung der
MDGs – Beispiele zur Förderung der internationalen
Zusammenarbeit 27
Matthias Eiles
Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Erreichung der
MDG‘s – Beispiele zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit 29
Hannes Philipp Anmerkungen zur globalen Verantwortung 41
Renate Wilke-Launer
Bescheidenheit in der eigenen Sprache 45
Selmin Çalışkan
Von Bosnien nach Afghanistan – 14 Jahre Arbeit mit
kriegstraumatisierten Frauen und Mädchen 47
Winfried Mengelkamp
NRW-Politik im Rahmen der MDGs unter besonderer
Berücksichtigung der globalen Entwicklungspartnerschaften 59
Udo Schlüter
Globale Entwicklungspolitik – Herausforderungen an
die Eine-Welt-Politik in NRW 65
Eberhard Neugebohrn Mehr Kohärenz 71
Andrea Asch Global denken – lokal handeln 73
Volkmar Klein Perspektiven der Entwicklungspolitik 77
Tagungsprogramm 79