Das Mastbrucher Emmes von Klaus Siewert | Eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn. Wörterbuch-Untersuchungen-Dokumente | ISBN 9783939211150

Das Mastbrucher Emmes

Eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn. Wörterbuch-Untersuchungen-Dokumente

von Klaus Siewert und Jens Klüsekamp
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Siewert
Autor / AutorinJens Klüsekamp
Buchcover Das Mastbrucher Emmes | Klaus Siewert | EAN 9783939211150 | ISBN 3-939211-15-X | ISBN 978-3-939211-15-0

Besonders: an Regionalsprache interessierte Leser aus dem Raum Paderborn.

Sprachwissenschaftler, Regionalhistoriker

Das Mastbrucher Emmes

Eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn. Wörterbuch-Untersuchungen-Dokumente

von Klaus Siewert und Jens Klüsekamp
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Siewert
Autor / AutorinJens Klüsekamp
“Ey, latscho terchers, Alter!”, „Dell ma’ lobi, hab tschi pimangries!“, „Dick mal, der hegel ist doch voll pasch, der rackert nur fuhl!“ – Sätze wie diese sind noch heute auf den Schulhöfen in Schloß Neuhaus, einem Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Paderborn, zu hören. Einzelne Vokabeln der nach dem 2. Weltkrieg in Mastbruch entstandenen Sondersprache, die noch heute von Schülern und Jugendlichen in Schloß Neuhaus gesprochen wird, sind mittlerweile in die regionale Umgangssprache eingegangen. In der vorliegenden Untersuchung wird das Mastbrucher Emmes auf der Grundlage von Sprecherbefragungen erstmals dokumentiert. Im Zentrum der Betrachtung steht der Wortschatz, der in einem Wörterbuch dargeboten wird. Analysen und Vergleiche führen zu neuen Einsichten, die das Wissen um die Paderborner Sprachenlandschaft bereichern.