Kleine Fassadenfibel - Band 2 von Astrid Holz | Gute Dämmung sieht man nicht - Detaillösungen und Konzepte | ISBN 9783939268260

Kleine Fassadenfibel - Band 2

Gute Dämmung sieht man nicht - Detaillösungen und Konzepte

von Astrid Holz
Buchcover Kleine Fassadenfibel - Band 2 | Astrid Holz | EAN 9783939268260 | ISBN 3-939268-26-7 | ISBN 978-3-939268-26-0

Kleine Fassadenfibel - Band 2

Gute Dämmung sieht man nicht - Detaillösungen und Konzepte

von Astrid Holz
Astrid Holz - Landesinitiative Wärmeschutz Schleswig-Holstein Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V.
Kleine Fassadenfibel - Band 2 Gute Dämmung sieht man nicht - Detaillösungen und Konzepte
Der Umgang mit Fassadendämmung in Schleswig-Holstein ist das Thema der Kleinen Fassadenfibel. Band 1 vom Herbst 2012 beschreibt die Veränderungen, die entstehen, wenn alle Fassaden gleich und unreflektiert gedämmt werden - und was man tun kann, um vertraute Ortsansichten zu behalten und trotzdem energetisch das Richtige zu tun. Band 2 vom Sommer 2014 beschreibt in der Weiterführung Detaillösungen und kombinierte Konzepte in Wort und Bild.
Adressaten sind alle Bauschaffenden und zwar sowohl als Bauherrn, Planer und Ausführende. Damit sind insbesondere auch die Energieberater gemeint, die mit ihren Vorschlägen zu konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand erheblichen Einfluss auf unsere gebaute Umgebung nehmen. Nicht zuletzt richtet sich Band 2 der Kleinen Fassadenfibel für Schleswig-Holstein auch an alle privaten Bauherrn - und Baufrauen. „Wer zahlt bestimmt die Musik“ - nirgendwo gilt dies mehr als am Bau - und so ist es wichtig und richtig, dass gerade die große Zahl der gering-investiven Maßnahmen von Beginn an in die richtige Richtung entwickelt werden können. Mehr als zwanzig Jahre aktive Bauerfahrung im Bestand bringt die Verfasserin ein. In anschaulicher „barrierearmer“ Sprache werden komplexe Zusammenhänge erläutert. Die Fassadenfibel ist kein Lehrbuch, soll aber Lust und Laune auf das energieeffizientes Bauen im Bestand machen. Auch die Summe vieler kleiner Maßnahmen führt nach der Überzeugung der Initiatoren aus der Landesinitiative Wärmeschutz in Schleswig-Holstein zum Ziel, nur die notwendigen Energien im vorhandenen Baubestand möglichst effizient zu verwenden. Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen als Herausgeber ist seit 1949 das Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein. Begleitend zu den beiden Broschüren kann ab Oktober 2014 eine mobile Ausstellung mit zwanzig Tafeln DIN A 0 gegen eine Schutzgebühr ausgeliehen werden.
Bezugsadresse gegen Schutzgebühr:
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. Walkerdamm 17 24103 Kiel mail@arge-sh. de www. arge-sh. de