
×
Das Wilde Weib
Ein Märchen nach der Sage aus dem Vogelsberg
von Thalia Schuster, illustriert von Britta Schäfer-Clarke, herausgegeben von Joachim CottEs war ein schöner Nachmittag im Spätsommer. Großvater ging mit Paula und Jonathan am Brunnen vorbei durch den Schlosspark spazieren. Die milde Sonne fiel durch die hohen Kronen der uralten Bäume auf die schmalen Wege und die beiden Kinder rannten fröhlich zwischen den Bäumen hindurch, so lange, bis sie müde waren und sich zu ihrem Großvater auf die Bank setzten.
„Großvater, erzähl uns doch eine Geschichte“, bettelte Paula und kletterte auf den Schoss ihres Großvaters. „Ja, eine Geschichte, die es wirklich einmal gab!“ fügte Jonathan hinzu und kniete sich mit seiner kleinen Holzkuh vor die beiden auf den Kiesboden. Der Großvater stützte den Kopf auf seinen Stock und dachte nach. Er kannte viele Geschichten. Doch eine hatte er den Kindern bisher noch nicht erzählt, denn es war eine besondere Geschichte. Ein Lächeln ging über sein Gesicht, er holte tief Luft und begann zu erzählen:
Märchen und Sagen wecken unser Interesse, unabhängig vom Alter. Die Geschichten nehmen Gestalt an, diese individuellen Bilder führen uns ins Reich der Phantasie, schenken uns Hoffnung und Mut. „Das Wilde Weib“ vermittelt zudem Heimatgeschichte, macht vertraute Orte interessanter.
Die Texte stammen von der gebürtigen Birsteinerin Thalia Schuster. Sie ist Regisseurin am Theater Freiburg und leitet die Proben des Musicals „Das Wilde Weib“, das im August 2009 wieder im Schlosspark Birstein aufgeführt wird. Die Bilder der Birsteiner Lehrerin Britta Schäfer-Clarke sind teilweise während der Proben zur Aufführung entstanden. Diese Szenen in lebendigen Farben und die märchenhafte Sprache sind spannend miteinander verwoben und ergänzen sich hervorragend. Birsteins geschichtsträchtige Orte haben unmittelbar Einfluss auf das Gesamtwerk.
Märchen und Sagen wecken unser Interesse, unabhängig vom Alter. Die Geschichten nehmen Gestalt an, diese individuellen Bilder führen uns ins Reich der Phantasie, schenken uns Hoffnung und Mut. „Das Wilde Weib“ vermittelt zudem Heimatgeschichte, macht vertraute Orte interessanter.
Die Texte stammen von der gebürtigen Birsteinerin Thalia Schuster. Sie ist Regisseurin am Theater Freiburg und leitet die Proben des Musicals „Das Wilde Weib“, das im August 2009 wieder im Schlosspark Birstein aufgeführt wird. Die Bilder der Birsteiner Lehrerin Britta Schäfer-Clarke sind teilweise während der Proben zur Aufführung entstanden. Diese Szenen in lebendigen Farben und die märchenhafte Sprache sind spannend miteinander verwoben und ergänzen sich hervorragend. Birsteins geschichtsträchtige Orte haben unmittelbar Einfluss auf das Gesamtwerk.