Hamburg mit anderen Augen | Stadtbuch für Schwule | ISBN 9783939542070

Hamburg mit anderen Augen

Stadtbuch für Schwule

herausgegeben von Joachim Bartholomae
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoachim Bartholomae
Beiträge vonJörg Rowohlt
Beiträge vonHeinz Kaiser
Beiträge vonMichael Sollorz
Buchcover Hamburg mit anderen Augen  | EAN 9783939542070 | ISBN 3-939542-07-5 | ISBN 978-3-939542-07-0

Hamburg mit anderen Augen

Stadtbuch für Schwule

herausgegeben von Joachim Bartholomae
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoachim Bartholomae
Beiträge vonJörg Rowohlt
Beiträge vonHeinz Kaiser
Beiträge vonMichael Sollorz
Mit diesem schwulen Stadtbuch wollen wir versuchen, Einwohnern und Besuchern ganz unterschiedliche Ansichten dieser schönen Stadt zu zeigen. Dabei stellen wir uns zunächst mutig den gängigen Klischees, präsentieren einen unverzichtbaren Sprachführer und erzählen davon, wie das heutige schwule Leben in der Hansestadt sich in den letzten 40 Jahren entwickelt hat. Im zweiten Abschnitt betrachten wir diejenigen Stadteile ein wenig genauer, in denen das schwule Leben tobt, und verraten schweren Herzens die zehn idyllischsten Plätze für Verliebte oder solche, die es werden wollen.
Dem Nachtleben in seinen vielen Facetten ist der dritte Teil gewidmet, dann folgen Tipps zum Essen & Shoppen sowie ein Überblick über das kulturelle Angebot der Stadt. Damit die Seefahrerromantik des Hafens nicht zu kurz kommt, schließen wir mit der Erzählung „Piratenherz“ von Michael Sollorz.
Hamburg mit anderen Augen – das ist kein Verzeichnis schwuler Kneipen mit Fotos lächelnder Wirte, wie man das aus den 80er und 90er Jahren kennt. Statt dessen bieten wir Hilfen zur Orientierung in der verwirrenden Vielfalt des Angebots und erlauben uns dabei durchaus subjektive Einschätzungen und klare Worte. Dem Mut zur Lücke im Auflisten schwuler Adressen steht eine große Auswahl von Tipps gegenüber, die solche Orte empfehlen, die für den schwulen Einwohner oder Besucher von Interesse sind, obwohl weder ihr Angebot noch die Betreiber hinsichtlich ihrer sexuellen Orientierung „schwul“ sind – schließlich gehen Schwule auch in die Oper, kaufen schicke Klamotten und gehen gern gut essen.