Süchtig! Na und...!? von Frank D Ellwart | Wie führe ich ein Leben nach der Sucht? | ISBN 9783939799016

Süchtig! Na und...!?

Wie führe ich ein Leben nach der Sucht?

von Frank D Ellwart
Buchcover Süchtig! Na und...!? | Frank D Ellwart | EAN 9783939799016 | ISBN 3-939799-01-7 | ISBN 978-3-939799-01-6

Süchtig! Na und...!?

Wie führe ich ein Leben nach der Sucht?

von Frank D Ellwart
In einer Zeit, die immer mehr Süchte und Süchtige in unserer Gesellschaft hervorbringt, erscheint ein Buch, das sich zwar eindeutig diesem Thema widmet, aber doch so ganz anders ist. Allein schon der Titel: „Süchtig! Na und…!?“ klingt äußerst provokant. Hier werden alte Traditionen gebrochen und es wird gewaltig am Glauben des Menschen, des süchtigen Menschen, gerüttelt. Der Autor, Frank D. Ellwart, selbst jahrzehntelang alkohol-, drogen- und medikamentenabhängig, bezeichnet sich selbst als geheilt! Weil er die Botschaft hinter dieser Krankheit verstanden und das Symptom und somit die Krankheit „erlöst“ hat. Er schildert in seinem Erstlingswerk die Bedeutung der Urprinzipien, im Besonderen des Neptun-Prinzip, das ganz eindeutig den Menschen, also auch den Süchtigen auffordert, aufzuwachen aus der Sucht, aber auch aus der „Illusion des EGO“.
*******************************************************
Ich habe dieses Buch auf dem Weg in den Kroatien-Urlaub verschlungen. Die Lampe an meiner Seite im Wohnmobil hatte einen Wackelkontakt, so dass ich immer wieder innehalten musste. Ich war so gierig darauf weiter zu lesen, habe um mich alles vergessen.
Ich habe mich in so vielen Abschnitten wieder gefunden, obwohl dieses ja bei mir nichts mit Alkohol zu tun hat; aber ich habe genauso viel falsch gemacht. Es ist auf so viele Begebenheiten anzuwenden. Aber, wer von uns hört schon auf sein Herz, oder sein Bauchgefühl? Ich habe es gelernt und es tut gut, so etwas umzusetzen.
Ursula Dannenberg, Leverkusen
*******************************************************
Das was diese Lektüre mit mir macht, kann ich nur unzureichend in Worte fassen. Es hat nicht mit Wissenschaft oder Verstand zu tun. Es ist vielmehr eine ganzheitliche „Übertragung“ die zwischen dem Autor und mir, dem Leser, stattfand. Durch die Begleitung des Buches habe ich ein hohes Maß an Selbst-Bewusst-Sein erfahren dürfen.
Der Vergleich eines Werkzeugkastens ist absolut zutreffend, da es nicht relevant ist, das Werk von Seite 1 bis zum Ende zu lesen. Man kann ruhig Abschnitte, die einen gerade anziehen, einzeln durcharbeiten. Kreuz und Quer, wie auf einem Abenteuerspielplatz und immer besser kenne ich mich, nicht nur in diesem Buch, sondern auch in mir selbst aus!
Nein, es ist keine Bedienungs- oder Gebrauchsanleitung (wie so oft) für das Leben, sondern es ist ein absolutes Angebot an den Leser. Der pickt sich das raus, was er gerade verstehen und umsetzen kann und – je mehr er liest – desto mehr setzt er um, desto mehr will er lesen… Süchtig…! Na und!?
Ich freue mich schon auf die angekündigte Fortsetzung.
Gabriele Friese, Köln