SRC-Tutor II Premium von Manuel Frey | Die Lernsoftware und Simulation für die Praxis beim Seefunk (M503/DS100 & M505) | ISBN 9783939859086

SRC-Tutor II Premium

Die Lernsoftware und Simulation für die Praxis beim Seefunk (M503/DS100 & M505)

von Manuel Frey und Alex Pawlutschenko
Mitwirkende
Autor / AutorinManuel Frey
Autor / AutorinAlex Pawlutschenko
Buchcover SRC-Tutor II  Premium | Manuel Frey | EAN 9783939859086 | ISBN 3-939859-08-7 | ISBN 978-3-939859-08-6

Segler, Motorbootfahrer zur Vorbereitung auf die Theorie und Praxis Prüfung zum UKW Funkbetriebszeugnis für den Seefunk / SRC (Short Range Certificate),
Segelschulen und Segelvereine zum Aufbau eines PC Simulations-Netzwerkes inkl. DSC und Sprechfunk,
Simulation des Gerätes M505 und M503/DS100

SRC-Tutor II Premium

Die Lernsoftware und Simulation für die Praxis beim Seefunk (M503/DS100 & M505)

von Manuel Frey und Alex Pawlutschenko
Mitwirkende
Autor / AutorinManuel Frey
Autor / AutorinAlex Pawlutschenko
SRC-Tutor II Premium ist eine komplette Simulation und Lernsoftware zur Vorbereitung auf die Prüfung zum UKW-Betriebszeugnis (Short Range Certificate - SRC), sowohl für die Theorie- als auch für die Praxisprüfung, Die Fotorealistische und detaillierte Simulation simuliert sowohl die Originalprüfungsgeräte des DSV / DMYV ICom M503 / DS 100, sowie das Nachfolgegerät, das M505.
Einmaliges Übungskonzept – vom Einschalten bis hin zur Abwicklung von Funkverkehr Das einmalige Übungskonzept wurde nach modernen pädagogischen Ansätzen konzipiert. In über 40 kleinen Lektionen und Aufgaben werden Sie schrittweise an das Gerät und die Funkverkehrsabwicklung herangeführt. Sie lernen dabei nicht nur die DSC-Funktionen, sondern alle für die Prüfung und Praxis relevanten Funktionen vom ersten Einschalten bis hin zur Abwicklung von komplexem Notverkehr.
Während Sie in den ersten Lektionen noch an die Hand genommen werden und Ihnen das Vorgehen Schritt für Schritt erklärt wird, übernehmen Sie zunehmend selbst Verantwortung, bis Sie in den letzten Aufgaben eigenständig auch komplexere Situationen kompetent abwickeln können. Als erste Lernsoftware auf dem deutschsprachigen Markt überprüft SRC-Tutor II auch ihre per Tastatur eingegebenen Sprechfunkmeldungen und gibt ihnen wertvolle Hinweise.
Auch für Ihre Theorieprüfung die ideale Vorbereitung Auch für Ihre Theorieprüfung ist gesorgt. Alle SRC - Originalprüfungsbögen können Sie direkt am Bildschirm bearbeiten und bei Verständnisschwierigkeiten haben Sie ein umfangreiches theoretisches Nachschlagewerk zur Hand. Bei der Vorbereitung auf die Englisch Prüfung werden Ihnen alle 27 englischen Texte auf Wunsch diktiert. Damit ist SRC-Tutor II der ideale Weg für Ihre erfolgreiche Prüfung zum SRC – kursbegleitend oder im Selbststudium.
Die Simulationsgeräte M503/DS100 und M505 Bei der detailgetreuen Umsetzung der Funkgeräte wurde neben den Kernfunktionalitäten, wie das Senden und Empfangen von DSC-Rufen und Sprechfunkmeldungen, Vornehmen der unterschiedlichen Einstellungen auch Funktionen simuliert, die nicht-prüfungsrelevant sind und von anderen Simulationen unberücksichtigt bleiben, wie beispielsweise das Adressbuch, Sprechfunkfunktionen oder das Umschalten auf ATIS. Mit viel Liebe zum Detail wurden das Display, die Animation der unterschiedlichen Tasten und die Gerätetöne simuliert und runden damit die realistische Umsetzung des Gerätes ab, so dass Ihnen der Umstieg auf das Originalgerät keine Schwierigkeit bereiten wird.
SRC-Tutor II Premium im Überblick • Simulation der Originalprüfungsgerätekombination M503 / DS 100 (inkl. Aufgaben direkt am Gerät) • Simulation des Icom M505 (inkl. Aufgaben direkt am Gerät) • Netzwerkunterstützung (LAN) – für DSC und Sprechfunk • Zusätzlich fiktives Funkgerät zur Simulation einer Küstenfunkstelle • Darstellung zweier Geräte gleichzeitig • Fotorealistische und detaillierte Simulation • Über 40 kleine Lektionen und Aufgaben führen Sie an Ihr Ziel • Ausführliches Handbuch zu den Geräten und SRC-Tutor II auf CD • Alle 27 englischen Sprechfunktexte als MP3 • Alle Original SRC Fragebögen (inkl. kostenlosem Update der neuen Fragebögen - Download ist ab Dezember 2010 auf der Seite des Herstellers möglich)