Pyrotechnik Handbuch von Matthias Frank | zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste | ISBN 9783940343048

Pyrotechnik Handbuch

zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste

von Matthias Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Frank
Fotos vonMatthias Frank
Fotos vonAngelika Frank
Fotos vonWolfgang Blatt
Fotos vonMichael Bellinger
Fotos vonBernd Heuser
Buchcover Pyrotechnik Handbuch | Matthias Frank | EAN 9783940343048 | ISBN 3-940343-04-8 | ISBN 978-3-940343-04-8
Ein Handbuch sowohl für den Pyrotechnikeinsteiger, den ehrenamtlichen Pyrotechniker, den Pyrotechnik-Helfer, als auch für Profis.

Pyrotechnik Handbuch

zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste

von Matthias Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Frank
Fotos vonMatthias Frank
Fotos vonAngelika Frank
Fotos vonWolfgang Blatt
Fotos vonMichael Bellinger
Fotos vonBernd Heuser
Der Autor des Handbuches, Matthias Frank, wurde im Jahr 1965 geboren.
Schon von frühester Jugend an interessierte er sich bereits für die Tätigkeiten der Feuerwehr und trat 1979 der örtlichen freiwilligen Feuerwehr bei. Ein breites Spektrum an Lehrgängen prägte seinen Weg als Feuerwehrmann und auch später im Bereich des Katastrophenschutzes, in dem er einige Jahre als Zugführer wirkte. Mit der Thematik der realistischen Schadensdarstellung mit Hilfe von pyrotechnischen Effekten beschäftigt sich der Autor schon seit mehr als fünfzehn Jahren. Durch seine Tätigkeiten in der Feuerwehr und im Katastrophenschutz erkannte der Autor, dass in allen Hilfsorganisationen der Bedarf zu realitätsnaher Ausbildung besteht, diese aber nicht überall aufgrund fehlender Möglichkeiten entsprechend umgesetzt werden konnte.
Um den örtlichen Einsatzkräften aus den unterschiedlichen Hilfsorganisationen die Gelegenheit zu bieten, realistische Schadensdarstellungen in eigener Verantwortung sicher durchzuführen, engagierte er sich beim Aufbau eines entsprechenden Lehrgangsangebotes im Main-Taunus-Kreis in Mittelhessen und wirkte dort einige Zeit als Ausbilder mit. In seiner Heimat, dem südhessischen Kreis Bergstraße, wurde er 2004 zum Pyrotechnikbeauftragten bestellt und gründete die Gruppe „Pyrotechnik Kreis Bergstraße“.
Diese dem Katastrophenschutz zugeordnete Einheit leistet mit der Durchführung von realistischen Schadensdarstellungen einen wichtigen Beitrag zum Training von Einsatzkräften von Feuerwehren, THW und Rettungsdiensten. Gleichzeitig legte er dadurch einen wichtigen Grundstein für regelmäßige Übungen, Unterricht und Fortbildung der örtlichen Pyrotechniker
und Helfer.
Neben seinem Beruf als Verfahrens- und Sicherheitsingenieur und seinem Engagement im Bereich der Pyrotechnik, ist Matthias Frank auch als Sprengberechtigter aktiv und leitet seit 2008 die örtliche Sprenggruppe des THW Ortsverbandes Bensheim.
Im Handbuch Pyrotechnik sind die Erfahrungen aus unzähligen Schadensdarstellungen gebündelt, die der Autor gemeinsam mit den Pyrotechnikern und Helfern aus der Pyrotechnik-Gruppe des Kreises Bergstraße durchgeführt hat. Das Spektrum der Schadensdarstellungen reicht vom einfachen Scheunenbrand im ländlichen Bereich, über umfangreiche Schadenslagen in Gebäuden und im Freigelände bis hin zu Großübungen auf Wasserstraßen und internationalen Flughäfen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit allen Hilfsorganisationen schuf der Autor eine Basis, um durch gemeinsame Aktivitäten regionaler und überregionaler Fachkräfte aus der Pyrotechnik und Sprengtechnik mit Hilfe der realistischen Schadensdarstellung und pyrotechnischen Effekten die Einsatzübungen und damit die Ausbildung von Einsatzkräften allgemein interessanter und zugleich wirksamer zu gestalten.
Mit dem vorliegenden Buch liefert der Autor, durch seine Beschreibungen einzelner Effekte bis hin zur Skizzierung gesamter Schadenslagen, eine Fülle von Anregungen, wie sich eindrucksvolle Schadensdarstellungen sicher in die Tat umsetzen lassen.