Pyrotechnik von Matthias Frank | Handbuch zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste | ISBN 9783940343062

Pyrotechnik

Handbuch zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste

von Matthias Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Frank
Fotos vonMatthias Frank
Fotos vonAngelika Frank
Fotos vonWolfgang Blatt
Fotos vonMichael Bellinger
Fotos vonBernd Heuser
Buchcover Pyrotechnik | Matthias Frank | EAN 9783940343062 | ISBN 3-940343-06-4 | ISBN 978-3-940343-06-2
Feuerwehr-Magazin Ausgabe Mai 2010 „(.) Wobei “Handbuch„ eine Untertreibung ist: Auf 641 Seiten hat er (Anm.: gemeint ist der Autor Matthias Frank) alles zusammengestellt, was zum Oberthema Schadensdarstellung passt. Der Titel “Pyrotechnik-Handbuch„ ist deshalb auch ein wenig irreführend. Denn es geht nicht nur um die Handhabung pyrotechnischer Effekte. (.) Das Handbuch zeigt Übungsleitern der Feuerwehr, was in Zusammenarbeit mit einem versierten Pyrotechniker alles möglich ist, um eine einfache und bekannte Übungslage ein wenig “aufzupeppen„. Dem ausgebildeten Pyrotechniker gibt es detaillierte Aufbauanleitungen, wie effektvolle Übungslagen eingespielt werden können und welche Mittel ihm dazu zur Verfügung stehen. Jedoch enthält es auch für den “Nicht-Sprengberechtigten„ eine Menge Informationen, wie Übungslagen mit geringem Mittelaufwand realitätsnäher aufgebaut werden können. (.)Und nicht zuletzt kann es als Anregung verstanden werden, sich bei der eigenen Hilfsorganisation einmal Gedanken über die Aufstellung einer eigenen Gruppe “Realistische Schadensdarstellung„ zu machen.“(mit 5 von 5 Flammen („Muss man haben“) bewertet)

Pyrotechnik

Handbuch zur realistischen Schadensdarstellung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienste

von Matthias Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMatthias Frank
Fotos vonMatthias Frank
Fotos vonAngelika Frank
Fotos vonWolfgang Blatt
Fotos vonMichael Bellinger
Fotos vonBernd Heuser
Schadensereignisse, die Menschen und Sachwerte bedrohen, erfordern ein schnelles, umsichtiges und professionelles Eingreifen der angeforderten Hilfskräfte. Realistische Schadensdarstellungen tragen dazu bei, die Hilfskräfte zu schulen und auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten. Massive Rauchentwicklung, Panikgeräusche, Knalleffekte, realistischer Feuerschein, explodierende Gefahrgutfässer, begleitet von großen Feuerbällen und professionell geschminkten Verletztendarstellern, hauchen einer Einsatzübung nicht nur Leben ein, sondern bringen die übenden Helfer auch ein Stück jenen Situationen näher, die sie im realistischen Einsatz möglicherweise zu erwarten haben. Wirklichkeitsnahes Üben motiviert zu rascher und engagierter Hilfe, sei es nun bei der Menschenrettung, der Brandbekämpfung oder der Technischen Hilfeleistung.
Dieses Handbuch leistet einen wertvollen Beitrag zur fachgerechten Vorbereitung und Durchführung von realistischen Einsatzübungen. Als Nachschlagewerk fasst es bestehende Erfahrungswerte aus der Praxis kompakt zusammen und gibt einen Überblick über das Gesamtthema der realistischen Schadensdarstellung.