Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Das Geheimnis der alten Schule (978-3-96074-486-3) - Einband - flex.(Paperback)

Mit Albert Einstein im Mittelalter: Auf spielerische Weise will dieses Buch Grundschülern das Phänomen eines der berühmtesten Physikers der Neuzeit näherbringen, wobei die Autorin vor allem großen Wert auf Menschlichkeit legt: „Bewundernswert für mich ist der Herr Einstein, den ich den Kindern auf diese Weise spielerisch näherbringen wollte. Nicht so sehr das Genie (auch das natürlich), eher den Menschen, der Geige spielt und gerne segelt, ein Menschenfreund ist und vielleicht noch viel mehr Geheimnisse entdeckt hat, als wir ahnen.“
Die Protagonisten existierten bereits zuvor in Kurzgeschichten und lehren den Leser auf spannende Weise, wie wichtig Gemeinsamkeiten und Hilfsbereitschaft sind, um sich gegen die vom Bösen drohende Gefahr zu behaupten. Für alle, die wie die Autorin Zeitreisen lieben, bietet dieses Buch magische Einblicke in vergangene Zeiten und lässt dabei auf originelle Art gleich mehrere Epochen aufeinandertreffen.
„Das ist Zauberei„, flüstert Egon.
„So etwas gibt es doch gar nicht“, sagt Oma Krummbein.
Das, was Egon, Lotte, der dicke Fritz und Kater Minkus in diesem Sommer erleben, glaubt ihnen kein Mensch. Denn plötzlich gibt es in ihrem beschaulichen Ort sprechende Katzen, müffelnde Zauberer und ziemlich viel Verwirrung! Und alles nur, weil Lotte aus der Schule ein Stückchen Kreide gemopst hat.
„So etwas gibt es doch gar nicht“, sagt Oma Krummbein.
Das, was Egon, Lotte, der dicke Fritz und Kater Minkus in diesem Sommer erleben, glaubt ihnen kein Mensch. Denn plötzlich gibt es in ihrem beschaulichen Ort sprechende Katzen, müffelnde Zauberer und ziemlich viel Verwirrung! Und alles nur, weil Lotte aus der Schule ein Stückchen Kreide gemopst hat.