Unter Trierern: Der zweite Dom von Andreas Dronke | ISBN 9783940760111

Unter Trierern: Der zweite Dom

von Andreas Dronke
Buchcover Unter Trierern: Der zweite Dom | Andreas Dronke | EAN 9783940760111 | ISBN 3-940760-11-0 | ISBN 978-3-940760-11-1

Können Sie sich vorstellen, in Ihrem Keller einen Eingang in eine andere Epoche zu finden? Längst vergessene Zwistigkeiten aus vergangenen Zeiten aufzuspüren und dabei aufregende Abenteuer zu erleben? Erkunden Sie zusammen mit Maximilian Nikolaus Schreckenberg den Untergrund seiner Heimatstadt Trier – der Stadt, die er auf besondere Weise liebt. Schreckenberg, Protagonist dieses erfrischend anderen Trier-Krimis, macht im Keller einen verwirrend-fazinierenden Fund. Auf der Suche nach dem Ursprung dieses Fundes erlebt er seine Stadt und ihre Menschen hautnah; und lernt ihre Abgründe kennen.
Andreas Dronke gibt mit diesem spannenden Buch sein Krimi-Debut. Er legt Wert auf die stimmige Kombination von Historie, Phantasie, Dramatik und Lokalkolorit. Mit ironischem Augenzwinkern zeigt er die liebenswerten Eigenheiten seiner Heimatstadt und ihrer Bewohner. Reisen Sie mit ihm in die Welt unter der Stadt – hin zum zweiten Dom.

Unter Trierern: Der zweite Dom

von Andreas Dronke
Können Sie sich vorstellen, in Ihrem Keller einen Eingang in eine andere Epoche zu finden? Längst vergessene Zwistigkeiten aus vergangenen Zeiten aufzuspüren und dabei aufregende Abenteuer zu erleben? Erkunden Sie zusammen mit Maximilian Nikolaus Schreckenberg den Untergrund seiner Heimatstadt Trier – der Stadt, die er auf besondere Weise liebt. Schreckenberg, Protagonist dieses erfrischend anderen Trier-Krimis, macht im Keller einen verwirrend-fazinierenden Fund. Auf der Suche nach dem Ursprung dieses Fundes erlebt er seine Stadt und ihre Menschen hautnah; und lernt ihre Abgründe kennen. Andreas Dronke gibt mit diesem spannenden Buch sein Krimi-Debut. Er legt Wert auf die stimmige Kombination von Historie, Phantasie, Dramatik und Lokalkolorit. Mit ironischem Augenzwinkern zeigt er die liebenswerten Eigenheiten seiner Heimatstadt und ihrer Bewohner. Reisen Sie mit ihm in die Welt unter der Stadt – hin zum zweiten Dom.