
×
Das Bildungsinteresse türkischer Eltern im Wandel
von NURHAN DEMIRTAŞHat sich das Bildungsinteresse der türkischen Eltern gewandelt? Gibt es Unterschiede im Bildungsinteresse zwischen der 1. und 2. Generation der Eltern mit türkischem Migrationshintergrund?
Ausgehend von der Darstellung der Zuwanderung aus der Türkei und der Migrationsgeschichte Deutschlands seit den 1950er Jahren werden die Sozialstrukturanalyse von Pierre Bourdieu wie auch Milieu-Modelle diskutiert und die teilweise widersprüchlichen Forschungsergebnissen der unterschiedlichen Ansätze einbezogen.
Aus dem Nachwort von Prof. Dr. Rainer Geißler:
Bei der Diskussion der Ergebnisse und in Fazit und Ausblick stellt Nurhan Demirtas Bezüge zur schulischen Praxis her und macht einleuchtende Vorschläge zum Verhalten der Lehrerschaft. [.]
Es ist dem Buch zu wünschen, dass es von vielen Lehrerinnen und Lehrern gelesen wird und dass es im Wissenschaft sbetrieb zum Anlass genommen wird, die explorative Studie zum Gegenstand einer verallgemeinerungsfähigen quantitativen empirischen Analyse zu machen.“
Ausgehend von der Darstellung der Zuwanderung aus der Türkei und der Migrationsgeschichte Deutschlands seit den 1950er Jahren werden die Sozialstrukturanalyse von Pierre Bourdieu wie auch Milieu-Modelle diskutiert und die teilweise widersprüchlichen Forschungsergebnissen der unterschiedlichen Ansätze einbezogen.
Aus dem Nachwort von Prof. Dr. Rainer Geißler:
Bei der Diskussion der Ergebnisse und in Fazit und Ausblick stellt Nurhan Demirtas Bezüge zur schulischen Praxis her und macht einleuchtende Vorschläge zum Verhalten der Lehrerschaft. [.]
Es ist dem Buch zu wünschen, dass es von vielen Lehrerinnen und Lehrern gelesen wird und dass es im Wissenschaft sbetrieb zum Anlass genommen wird, die explorative Studie zum Gegenstand einer verallgemeinerungsfähigen quantitativen empirischen Analyse zu machen.“