
×
In den Metropolen wachsen spektakuläre Gebäude nach wie anderswo das Gras. Damit man sie findet und auch versteht, gibt der Berliner Verlag "archimappublishers Architekturguides im Taschenformat heraus [.] Die Bücher ergänzen das klassische Sightseeing-Programm in einer City. GEO Saison, 2010
Neue Architektur in Hamburg / New Architecture in Hamburg
Archimaps
von Nils Peters und Sascha WormuthHamburgs Stadtplanung hat sich in den letzten Jahren eine komplette Stadtreparatur zur Aufgabe gestellt. Die innenstädtischen Gebiete sollen sinnvoll weitergebaut werden. In Eppendorf ist beispielsweise das ehemalige Straßenbahndepot am Falkenried mit einer neuen Mischnutzung bebaut worden. Die Hafencity versucht neben der Schaffung neuen Wohn- und Arbeitsraums ikonografische Gebäude wie die Elbphilharmonie zu initiieren. Entlang der Elbe stehen die neuen, freistehenden Bauten der „Perlenkette“. Das ehemalige Astrabrauereigelände ist in einer interessanten Mischung aus unterschiedlichen Typologien bebaut worden. Eine der interessantesten Entwicklungen wird sicherlich die IBA Hamburg sein, die in den östlichen Hafengebieten nachhaltige und zukunftsorientierte Wohn- und Arbeitsstrukturen schafft.
Neben diesen reichhaltigen Entwicklungen sollte natürlich auch die teilweise stadtzerstörerische Verbreitung der gläsernen Einkaufspassagen kritisch betrachtet werden.