Praktikerhandbuch Bauträgerfinanzierung und -Vertrag von Peter Eichhorn | Grünlandentwickung, Bauträgervertrag, Bonitätsprüfung, § 3 MaBV, § 7 MaBV, Risikomanagement, Bauträgersanierung | ISBN 9783940976680

Praktikerhandbuch Bauträgerfinanzierung und -Vertrag

Grünlandentwickung, Bauträgervertrag, Bonitätsprüfung, § 3 MaBV, § 7 MaBV, Risikomanagement, Bauträgersanierung

von Peter Eichhorn und weiteren, herausgegeben von Nicole Farrelly und Markus Riemenschneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonNicole Farrelly
Herausgegeben vonMarkus Riemenschneider
Autor / AutorinPeter Eichhorn
Autor / AutorinJörg Frenzel
Autor / AutorinThomas Gritschneder
Autor / AutorinAndreas Reindl
Autor / AutorinAlexander Thiel
Autor / AutorinKlaus R Wagner
Autor / AutorinMichael Ziegler
Buchcover Praktikerhandbuch Bauträgerfinanzierung und -Vertrag | Peter Eichhorn | EAN 9783940976680 | ISBN 3-940976-68-7 | ISBN 978-3-940976-68-0

Praktikerhandbuch Bauträgerfinanzierung und -Vertrag

Grünlandentwickung, Bauträgervertrag, Bonitätsprüfung, § 3 MaBV, § 7 MaBV, Risikomanagement, Bauträgersanierung

von Peter Eichhorn und weiteren, herausgegeben von Nicole Farrelly und Markus Riemenschneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonNicole Farrelly
Herausgegeben vonMarkus Riemenschneider
Autor / AutorinPeter Eichhorn
Autor / AutorinJörg Frenzel
Autor / AutorinThomas Gritschneder
Autor / AutorinAndreas Reindl
Autor / AutorinAlexander Thiel
Autor / AutorinKlaus R Wagner
Autor / AutorinMichael Ziegler
Dieses Handbuch stellt für den Praktiker den gesamten Lebenszyklus der komplexen Bauträgerfinanzierung dar. Von der Baulandentwicklung, dem Rechtsrahmen für Bauträger über den zentralen Bauträgervertrag und der Organisation des Geschäftsfeldes (Prozesse) über die Durchführung der Finanzierung mit Kontoführung für den Bauträger, Kreditvertrag mit Auflagen, Globalgrundschuld, Zession der Kaufpreisansprüche und Bürgschaften etc. Dabei wird die Abwicklung nach Baufortschritt (§ 3 MaBV) und die Abwicklung mit Bürgschaften (§ 7 MaBV) dargestellt wie die Risikovermeidung bei gleichzeitiger Erwerberfinanzierung (Verbundgeschäft etc.). Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Risikomanagement sowie der Handlungsmöglichkeiten der finanzierenden Bank in Krise, Sanierung und Insolvenz des Bauträgers. Abgerundet wird das Buch durch Muster und den Hinweis auf die Prozessunterstützung durch IT-Lösungen.
Das Buch wendet sich an alle mit dem Bauträgergeschäft betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Banken und Sparkassen, aber ebenso an Juristen und Notare, die das Geschäft begleiten und Revisoren, die das Geschäft in den Häusern prüfen.