x
Windows Server 2025 von Klaus Bierschenk | Verwaltung, Cloud und Security | ISBN 9783941034402

Windows Server 2025

Verwaltung, Cloud und Security

von Klaus Bierschenk, Christian Dr. Knermann, Thomas Joos, Jan Kappen und Evgenij Smirnov
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Bierschenk
Autor / AutorinChristian Dr. Knermann
Autor / AutorinThomas Joos
Autor / AutorinJan Kappen
Autor / AutorinEvgenij Smirnov
Buchcover Windows Server 2025 | Klaus Bierschenk | EAN 9783941034402 | ISBN 3-941034-40-5 | ISBN 978-3-941034-40-2
Inhaltsverzeichnis
Autorenvorstellung
Leseprobe
System- und Netzwerkadministratoren: Die Hauptzielgruppe: Sie profitieren von konkreten Anleitungen zur Einrichtung, Migration, Virtualisierung, Sicherheit und Verwaltung des neuen Windows Server 2025.
IT-Leiter und Infrastrukturspezialisten: Entscheider, die strategisch planen müssen, ob und wann ein Umstieg auf Windows Server 2025 sinnvoll ist – und welche Features sie dabei berücksichtigen sollten (z. B. Hybrid Cloud, Azure Arc, Hotpatching).
Technische IT-Dienstleister & Consultants: Für alle, die Kunden beim Rollout und Betrieb moderner Serverumgebungen unterstützen – das Heft liefert Best Practices und Troubleshooting-Tipps.

Windows Server 2025

Verwaltung, Cloud und Security

von Klaus Bierschenk, Christian Dr. Knermann, Thomas Joos, Jan Kappen und Evgenij Smirnov
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Bierschenk
Autor / AutorinChristian Dr. Knermann
Autor / AutorinThomas Joos
Autor / AutorinJan Kappen
Autor / AutorinEvgenij Smirnov
Microsofts neues Serverbetriebssystem stellt Sicherheit, Virtualisierung und den hybriden Cloudbetrieb in den Fokus seiner Neuerungen. Dem Einrichten und der Administration dieser Features widmet sich das Autorenteam in diesem Sonderheft ausführlich.
Im Detail erklären unsere Experten zunächst lokale Verwaltungsaufgaben rund um die Migration zur neuesten Version, dem Design und Aufbau des AD sowie dem Patchmanagement. Einen eigenen Schwerpunkt bildet die Virtualisierung mit Hyper-V, in dem wir unter anderem einen Hyper-V-Cluster einrichten, S2D in Betrieb nehmen, aber auch die Remotedesktop-Dienste optimieren.
Daran anschließend besprechen wir einige der wichtigsten Cloud- und Hybrid-Szenarien mit Windows Server 2025 und Azure. Beim Thema Sicherheit erläutern die Experten den richtigen Einsatz der Windows-Bordmittel und zahlreicher anderer Werkzeuge, um Bedrohungen abzuwehren. Darunter findet sich zudem eine ausführliche Anleitung zu Public-Key-Infrastrukturen in AD-Umgebungen.