
×
- macht ängstiche Kinder mutiger
Herrlich verdrehte Rollen, großer Vorlesespaß. Berliner KurierDie Realitäten des Sichtbaren durchdringen sich in diesem witzig gemalten Buch auf originelle Weise: Das Mädchen liest das Buch, in dem die ganze Geschichte passiert, doch im Gegensatz zum Betrachter kann es das gefräßige Krokodil nicht sehen, das samt Wasserpfütze nun im Wohnzimmer hockt. Neue Züricher ZeitungPhilippe Corentins Bilderbuch strotzt nur so vor Ideenreichtum und Andersartigkeit. Die Handlung ist einfach urkomisch und äußerst charmant und hebt sich ohne weiteres von der breiten Masse ab. Hier ist alles stimmig – die Geschichte, die Illustrationen und das gewisse Etwas, das ein Kinderbuch zu etwas Besonderem macht. literaturmarkt. infoPhilippe Corentin erreicht mit diesem witzigen, in vertrauter Manier gehaltenen Bilderbuch wieder einmal sein Ziel, Kinder zum Lachen zu bringen. Auffällig sind die Parallelen zwischen Menschen- und Krokodilfamilie. Surreal vermischen sich Realität und Fantasie. Einfache, auf das wesentliche konzentrierte, mienenstarke Illustrationen im Cartoonstil in gedämpften Tönen unterstreichen nebst lakonischem Text in wenigen Sprechblasen die herrliche, fast schon satirische Situationskomik, die nicht zuletzt dadurch verstärkt wird, dass das kleine Mädchen seine eigene Geschichte liest. Gern empfohlen. ekz
Und vergiß nicht, dir die Zähne zu putzen!
von Philippe Corentin, illustriert von Philippe Corentin, aus dem Französischen übersetzt von Sarah PasquayDas kleine Krokodil möchte endlich wissen, wie kleine Mädchen schmecken. Um das herauszufinden, geht es in die Wohnung nebenan. Doch das Mädchen, das dort wohnt, ist neugierig, wie wohl Krokodil schmeckt. Und das jagt dem kleinen Krokodil einen ordentlichen Schrecken ein. Philippe Corentin gelingt es mit dieser herrlich lakonisch erzählten Geschichte, Kinder – und Erwachsene – zum Lachen zu bringen.