Trash for fantasy | Fotografien gegen eine uniformierte Welt | ISBN 9783941134638

Trash for fantasy

Fotografien gegen eine uniformierte Welt

Vorwort von Michael Oertel
Mitwirkende
Fotos vonOliver Baglieri
Beiträge vonVolly Tanner
Beiträge vonKlaus Märkert
Beiträge vonUrs Böke
Beiträge vonSven-André Dreyer
Beiträge vonMarthe Eisner
Beiträge vonAbo Alsleben
Beiträge vonMakarios Oley
Vorwort vonMichael Oertel
Buchcover Trash for fantasy  | EAN 9783941134638 | ISBN 3-941134-63-9 | ISBN 978-3-941134-63-8
Alternative, Konsumkritiker, Modedesigner, Schneider, Studenten, Rebellen, Gesellschaftskritiker

Trash for fantasy

Fotografien gegen eine uniformierte Welt

Vorwort von Michael Oertel
Mitwirkende
Fotos vonOliver Baglieri
Beiträge vonVolly Tanner
Beiträge vonKlaus Märkert
Beiträge vonUrs Böke
Beiträge vonSven-André Dreyer
Beiträge vonMarthe Eisner
Beiträge vonAbo Alsleben
Beiträge vonMakarios Oley
Vorwort vonMichael Oertel
„Die Klamotten sind so hässlich, die kannst du eigentlich nur schreddern!“

Ein einsamer Karton voller Altkleider im Treppenhaus. Einfach ignorieren? Eine Möglichkeit. Für Baglieri allerdings der Start eines Projektes mit Eigendynamik und vielfältiger Streifzüge durch die Irrungen und Wirrungen der Modeindustrie. Begonnen bei Trends und Modewahn, über den Top-Model-Eifer hin zu philosophischen Überlegungen, was letzten Endes denn nun eigentlich schön oder nicht schön ist.
Dabei herausgekommen sind weit über 100 Portraits, denen allesamt eines zugrunde liegt:
Der Spaß an der Zerstörung.


Und Baglieri ließ zerstören und neu kreieren, packte seine Models in die wildesten Kollektionen, drückte ihnen Schere und Messer in die Hand; erlebte, wie viel Spaß es machen kann, den Konsumierungswahn und seine daran geknüpften Wertvorstellungen zu unterminieren.
Abgerundet wird der Bildband durch zahlreiche Zitate und Gedanken diverser Autoren (u. a. von Volly Tanner, Michael Schweßinger, Klaus Märkert und Holger Makarios Oley)