Warum und welche Sachwerte Geldwerte schlagen müssen. von Klaus Kempe | Vermögen sichern und vermehren! | ISBN 9783941216181

Warum und welche Sachwerte Geldwerte schlagen müssen.

Vermögen sichern und vermehren!

von Klaus Kempe
Buchcover Warum und welche Sachwerte Geldwerte schlagen müssen. | Klaus Kempe | EAN 9783941216181 | ISBN 3-941216-18-X | ISBN 978-3-941216-18-1
Inhaltsverzeichnis

Warum und welche Sachwerte Geldwerte schlagen müssen.

Vermögen sichern und vermehren!

von Klaus Kempe
Klaus Kempe
Warum und welche Sachwerte Geldwerte schlagen müssen. Vermögen sichern und vermehren!
228 Seiten. DIN A5. Hardcover. 16 Tabellen und 6 Abbildungen. Mit Checklisten, Vorvertragsmuster, Immobilien-Glossar und Index im Anhang. Preis: 24,80 Euro. ISBN: 978-3-941216-18-1. Rhombos-Verlag, Berlin 2010
Zum Inhalt:
Die sogenannte Finanzkrise hat vor Augen geführt, welche Gefahren lauern: Bankenpleiten, Staatsverschuldung, Wirtschaftskrise … Der Staat steht für die Kontinuität der Renten- und Finanzsysteme, doch die Rettungsmaßnahmen, die die Finanzindustrie der Politik aufgezwungen hat, wirken verheerend. Die Rettungs- und Konjunkturprogramme des Staates kosten den Steuerzahler Milliarden und engen den finanziellen Spielraum für Renten und den privaten Vermögensaufbau ein. Bereits in früheren Werken hat Klaus Kempe auf die Systemkrise der Weltfinanz hingewiesen. Im Hinblick auf die Forderung der Politik nach Eigenverantwortung bei der Altersvorsorge präsentiert der Autor in diesem Ratgeber-Buch den Einkauf, die Finanzierung und die Bewirtschaftung von Immobilien als Lösung. „Denn Geld ist nur Geld“, so Kempe. Immer wieder könne man sehen, dass die Manipulationen durch Banken und Politiker dazu führen, dass das schwer Ersparte an Kaufkraft verliert und dass die Altersversorgung wie Schnee in der Sonne schmilzt. „Drehen Sie den Spieß um, bestimmen Sie Ihre eigene finanzielle Zukunft“ rät Kempe und gibt praxisnahe Ratschläge, wie man Grundbesitz und Immobilieneigentum für sich selbst zum Aufbau von Vermögen und zur Vermögensvermehrung nutzen kann.