
×
Entwicklung eines RFID-basierten Informations- und Kommunikationssystems für die Baulogistik
von Cornelia KlaubertÜberschrittene Kosten- und Zeitbudgets sowie mangelhafte Qualität sind
Probleme, mit denen die Baubranche häufig zu kämpfen hat. Zurückführen
lassen sich diese unter anderem auf wenig entwickelte Logistikprozesse und
eine fehlende Durchgängigkeit in den Informationsstrukturen. Da zeitnahe
Informationen jedoch die Basis für funktionierende Logistikprozesse bilden,
wurde im Rahmen der Arbeit ein Informations- und Kommunikations- (IuK-)
System entwickelt, welches einen durchgängigen Informationsfluss von, zu und
auf der Baustelle ermöglicht.
Hierzu wurden auf Grundlage von bauspezifischen Anforderungen RFID-basierte
Kennzeichnungskonzepte für unterschiedlichste Baubetriebsmittel entwickelt,
um diese einfach identifizieren zu können. Durch die Verwendung von mobilen
Geräten und speziell entwickelten Softwarestrukturen ist es möglich,
Informationen über den Baufortschritt und den Zustand von Materialien zu
erfassen, zu dokumentieren und in Echtzeit an ein zentrales Datenmanagementsystem
zu übergeben.
Für die Bauindustrie sind solche Infrastrukturen besonders interessant, wenn sie
nicht nur in der vergleichsweise kurzen Bauphase, sondern auch im Lebenszyklus
verwendet werden können. Am Beispiel der Wartung von Ingenieurbauwerken
wurde daher gezeigt, wie das entwickelte IuK-System auch
langfristig einen Mehrwert generieren kann.
Probleme, mit denen die Baubranche häufig zu kämpfen hat. Zurückführen
lassen sich diese unter anderem auf wenig entwickelte Logistikprozesse und
eine fehlende Durchgängigkeit in den Informationsstrukturen. Da zeitnahe
Informationen jedoch die Basis für funktionierende Logistikprozesse bilden,
wurde im Rahmen der Arbeit ein Informations- und Kommunikations- (IuK-)
System entwickelt, welches einen durchgängigen Informationsfluss von, zu und
auf der Baustelle ermöglicht.
Hierzu wurden auf Grundlage von bauspezifischen Anforderungen RFID-basierte
Kennzeichnungskonzepte für unterschiedlichste Baubetriebsmittel entwickelt,
um diese einfach identifizieren zu können. Durch die Verwendung von mobilen
Geräten und speziell entwickelten Softwarestrukturen ist es möglich,
Informationen über den Baufortschritt und den Zustand von Materialien zu
erfassen, zu dokumentieren und in Echtzeit an ein zentrales Datenmanagementsystem
zu übergeben.
Für die Bauindustrie sind solche Infrastrukturen besonders interessant, wenn sie
nicht nur in der vergleichsweise kurzen Bauphase, sondern auch im Lebenszyklus
verwendet werden können. Am Beispiel der Wartung von Ingenieurbauwerken
wurde daher gezeigt, wie das entwickelte IuK-System auch
langfristig einen Mehrwert generieren kann.