
×
BALAGAN auf Bötzow
Norbert Bisky
von Ory Dessau, Vorwort von Hans Georg Näder, herausgegeben von Hans Georg NäderVorwort von Prof. Hans Georg Näder mit Beiträgen von Ory Dessau. Dieser Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung auf Bötzow Berlin, 27. März - 30. August 2015.
Der Katalog wurde gestaltet von FTWild Berlin.
Aus dem Vorwort:
So entstand die Idee, eine Auswahl von Norbert Biskys Arbeiten auf Bötzow auszustellen. Das Atelierhaus ist ideal für einen Künstler, der sowohl sehr klein- als auch sehr großformatig malt. Vorgaben: keine. Natürlich nicht! Allein die Größe der Wände war das Limit. Als Norbert Bisky dann beschloss, im Winter 2014/15 sein Berliner Atelier mit dem israelischen Maler Erez Israeli in Tel Aviv zu tauschen, machte das die Sache perfekt.
Balagan nennt der Künstler diese Ausstellung. Inhaltlich und konzeptionell schließt sie an die Paraisópolis-Arbeiten an. Der aus dem persischen stammende Begriff „Balagan„, so erklärt Norbert Bisky, bedeutet Unordnung, Wirrwarr, Chaos und sei in Israel ein sehr gebräuchliches Wort zur Beschreibung verschiedenster Alltagssituationen wie Party, Lebensfreude und Ausgelassenheit, das an jeder Ecke zu hören ist. Bezogen auf die hier gezeigten Arbeiten wird „Balagan“ zur Metapher für das Urbane schlechthin, das Gefühl der Undurchdringlichkeit unserer realen und virtuellen Lebenswelten. Es ist die positive, die faszinierende und doch riskant abgründige Sicht auf die globalen Sphären, in denen wir uns bewegen, und die politischen Umstände, denen sich keiner wirklich entziehen kann.
Ich danke Norbert Bisky, dass er sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat. Galerie Crone hat die Verwirklichung dieser Ausstellung tatkräftig unterstützt und dafür gesorgt, dass die noch feuchten Bilder aus Tel Aviv heil nach Berlin gekommen sind. Dem Kurator Ory Dessau ein herzliches Dankeschön für seine klugen Texte.
Hans Georg Näder
Prof. Hans Georg Näder ist Inhaber und CEO der Ottobock Firmengruppe. Das 1919 in Berlin gegründete Medizintechnikunternehmen übernahm er 1990 in dritter Familiengeneration. Seit 2010 ist er neuer Eigentümer des Areals der ehemaligen Bötzow-Brauerei.
Der Katalog wurde gestaltet von FTWild Berlin.
Aus dem Vorwort:
So entstand die Idee, eine Auswahl von Norbert Biskys Arbeiten auf Bötzow auszustellen. Das Atelierhaus ist ideal für einen Künstler, der sowohl sehr klein- als auch sehr großformatig malt. Vorgaben: keine. Natürlich nicht! Allein die Größe der Wände war das Limit. Als Norbert Bisky dann beschloss, im Winter 2014/15 sein Berliner Atelier mit dem israelischen Maler Erez Israeli in Tel Aviv zu tauschen, machte das die Sache perfekt.
Balagan nennt der Künstler diese Ausstellung. Inhaltlich und konzeptionell schließt sie an die Paraisópolis-Arbeiten an. Der aus dem persischen stammende Begriff „Balagan„, so erklärt Norbert Bisky, bedeutet Unordnung, Wirrwarr, Chaos und sei in Israel ein sehr gebräuchliches Wort zur Beschreibung verschiedenster Alltagssituationen wie Party, Lebensfreude und Ausgelassenheit, das an jeder Ecke zu hören ist. Bezogen auf die hier gezeigten Arbeiten wird „Balagan“ zur Metapher für das Urbane schlechthin, das Gefühl der Undurchdringlichkeit unserer realen und virtuellen Lebenswelten. Es ist die positive, die faszinierende und doch riskant abgründige Sicht auf die globalen Sphären, in denen wir uns bewegen, und die politischen Umstände, denen sich keiner wirklich entziehen kann.
Ich danke Norbert Bisky, dass er sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat. Galerie Crone hat die Verwirklichung dieser Ausstellung tatkräftig unterstützt und dafür gesorgt, dass die noch feuchten Bilder aus Tel Aviv heil nach Berlin gekommen sind. Dem Kurator Ory Dessau ein herzliches Dankeschön für seine klugen Texte.
Hans Georg Näder
Prof. Hans Georg Näder ist Inhaber und CEO der Ottobock Firmengruppe. Das 1919 in Berlin gegründete Medizintechnikunternehmen übernahm er 1990 in dritter Familiengeneration. Seit 2010 ist er neuer Eigentümer des Areals der ehemaligen Bötzow-Brauerei.