
×
Der Ludwig-Donau-Main-Kanal
von Stefan M. HolzerDer 1836–1847 erbaute Ludwig-Donau-Main-Kanal war das größte und wichtigste Wasserbauprojekt des deutschen Sprachraums während der Zeit der beginnenden Industrialisierung. Schon von Zeitgenossen als „europäisches Projekt“ verstanden, flossen in seine Planung Erfahrungen aus einhundertfünfzig Jahren Kanalbau in ganz Europa ein, vor allem aus Frankreich und England. Da der Kanal erst an der Schwelle des Eisenbahnzeitalters eröffnet werden konnte, hat er die ihm zugedachte Bedeutung nie erlangt und ist daher noch heute in seinen noch bestehenden Abschnitten fast unverändert im Originalzustand erhalten, was ihn zu einem besonders bedeutenden technischen Denkmal macht.
Technische Daten:
Technische Daten: