
So wurde der Vorgänger bewertet: Das Mathefritz Computerbuch ist für Kinder in einer sehr verständlichenSprache geschrieben. In den ersten Kapiteln lernt man den Aufbau einesPCs kennen und erhält grundlegende Infos zum Internet. Am Ende der Abschnitte sind jeweils Links zur Vertiefung enthalten, die für Kinder besonders geeignet sind. Einige davon kannte ich sogar noch nicht. Die Beispiele in Powerpoint, Excel und Word sind für Kinder sehr angemessen und heben sich von den üblichen Übungen ab. Ich finde es anregend, dass man anhand eines Fussballfeldes oder eines Ying- und Yang-Symbols in Powerpoint das Gruppieren, Ausrichten etc. lernen kann. Wer das Buch benutzt, wird selbst erfahren, wie einfach das alles in Powerpoint geht. Da zeigt sich, dass der Autor diese Übungen wohl schon in der Unterrichtspraxis mit Schülern ausprobiert hat. Das Buch eignet sich nicht nur für Schüler. Erwachsene können es auch hervorragend als EDV-Einsteiger zum Selbststudium nutzen oder mit Kindern gemeinsam in der Familie oder in Schulen, Kinder- und Jugendgruppen bearbeiten. Positiv kommt hinzu, dass alle Übungsdateien auf der WEB-Seite zum Buch zu finden sind. Ich finde das hilfreich. Dieses Buch kann ich als Standardwerk für Kinder ab ca. 10-12 Jahren nur empfehlen.
ITG Informationstechnische Grundbildung
Computer Basiswissen für die Sekundarstufe I
von Jörg Christmann und Martina LehserDas absolute Basiswissen für die Klassenstufen 5-7 (oder auch -9). Die PC-Grundlagen, Ordnung am Arbeitsplatz und Internet, E-Mail und soziale Netzwerke werden verständlich erklärt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Funktionen der Präsentations-, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme an Beispielen für den Unterricht vorgestellt. Die Beispiele werden für die Produkte von Microsoft (Word, Excel, Powerpoint), Apple (Pages, Numbers, Keynote) und OpenOffice. org (Writer, Calc, Impress) produktneutral erklärt.
Zielgruppe, Lernziele und Einsatzmöglichkeiten:
Zielgruppe, Lernziele und Einsatzmöglichkeiten: