Ritual Objects in Ritual Contexts | ISBN 9783942115827

Ritual Objects in Ritual Contexts

herausgegeben von Maria Stürzebecher und Claudia Bergmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaria Stürzebecher
Herausgegeben vonClaudia Bergmann
Buchcover Ritual Objects in Ritual Contexts  | EAN 9783942115827 | ISBN 3-942115-82-4 | ISBN 978-3-942115-82-7

Ritual Objects in Ritual Contexts

herausgegeben von Maria Stürzebecher und Claudia Bergmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaria Stürzebecher
Herausgegeben vonClaudia Bergmann
Das Ensemble mittelalterlicher Sachzeugnisse
in Erfurt mit seiner einmaligen Repräsentanz der
jüdischen Kultur in Mitteleuropa wird – erstmals
begleitet von Sichtungen der bisher eher unentdeckten
Rudolstädter Judaica-Sammlung – im
vorliegenden sechsten Band der Erfurter Schriften
zur jüdischen Geschichte in den orts- und zeitgeschichtlichen
Kontext von Ritualobjekten und
Ritualgeschehen gestellt.
Das ist ein spannender und sinnlich faszinierender
Vorgang, der auf Neues zielt. Er gewinnt an Mehrdimensionalität
durch einen ausdrücklich interdisziplinären
Blickwinkel. Es ist der Versuch eines
Sehens vom Objekt her. Das Konzept eines »neuen
Materialismus« in den Sozial- und Geschichtswissenschaften
aufgreifend, wird das besondere
rituelle Objekt wahrgenommen, nicht von der
Idee her, sondern als Realität. Diese Ritualobjekte
thematisieren das sinnlich konkrete Dasein der
Dinge im Kontext ihres pragmatischen Gebrauchs:
Erfurter Hochzeitsring, hebräische Grabsteine,
Torarollen, Stimmschlüssel, Gürtel, Leuchter,
Gebetstafel, Misrach. Sie alle haben deshalb hohen
symbolischen Wert und gleichzeitig eine einzigartige
ästhetische Ausstrahlung.
Gleichwohl ist die Koexistenz der Dinge gekoppelt
an ihre Einbettung in Verschriftlichung,
Tradierung und Kontextualisierung. Indem der
vorliegende Band aber insbesondere das jüdische
Ritualobjekt in seiner Nutzung herausstellt,
kann er den kulturellen Reichtum und die Identität
der jüdischen Gemeinschaften feiern.