Ferdinand Bilstein Vom Hammerwerk zum Automobil von Irene Rumpler | Facetten eines Familienunternehmens (1800-1928) | ISBN 9783942184038

Ferdinand Bilstein Vom Hammerwerk zum Automobil

Facetten eines Familienunternehmens (1800-1928)

von Irene Rumpler, Tanja Bessler-Worbs und Hubert Köhler, Vorwort von Wilhelm Wiggenhagen und Vorwort von Dieter Siekermann, herausgegeben von Irene Rumpler
Mitwirkende
Autor / AutorinIrene Rumpler
Autor / AutorinTanja Bessler-Worbs
Autor / AutorinHubert Köhler
Vorwort vonWilhelm Wiggenhagen
Vorwort vonDieter Siekermann
Herausgegeben vonIrene Rumpler
Buchcover Ferdinand Bilstein Vom Hammerwerk zum Automobil | Irene Rumpler | EAN 9783942184038 | ISBN 3-942184-03-6 | ISBN 978-3-942184-03-8
Historiker, Firmenkundler, Heimatkundler, Industriegeschichtler

Ferdinand Bilstein Vom Hammerwerk zum Automobil

Facetten eines Familienunternehmens (1800-1928)

von Irene Rumpler, Tanja Bessler-Worbs und Hubert Köhler, Vorwort von Wilhelm Wiggenhagen und Vorwort von Dieter Siekermann, herausgegeben von Irene Rumpler
Mitwirkende
Autor / AutorinIrene Rumpler
Autor / AutorinTanja Bessler-Worbs
Autor / AutorinHubert Köhler
Vorwort vonWilhelm Wiggenhagen
Vorwort vonDieter Siekermann
Herausgegeben vonIrene Rumpler
Die Wirtschaftgeschichte der westfälisch-märkischen Region ist durch zahlreiche Familienbetriebe der Eisen und Stahl verarbeitenden Industrie geprägt worden.
Viele dieser Betriebe, wie das Unternehmen Ferdinand Bilstein, blicken auf eine sehr lange Tradition zurück. Sie haben in der Vergangenheit erfolgreich so manche ökonomische Krise gemeistert und Höhen und Tiefen der regionalen Wirtschaftsentwicklung für sich gestaltend nutzen können.
Davon erzählen die Artikel des Buches, dem bekannte und bisher unbekannte Archivquellen zugrunde liegen. So wird z. B das Altenvoerder Hütten- und Hammerbuch in seiner Bedeutung für die Region erläutert und die Bedingungen für den Betrieb von Hammerwerken erklärt. Es werden Einblicke in Geschäftsunterlagen des 19. Jahrhunderts gegeben und die Bedeutung lokaler Familiennetzwerke aufgezeigt. Selbst ein Gerichtsprozess des Kanzler Bismarck gegen Voerder Liberale wurde wieder aufgerollt. Den Abschluss bilden Details aus der Frühzeit des Automobilbaus mit dem Febi-Ferbolzen.