Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2013 | ISBN 9783942734394

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2013

herausgegeben von Nicole Schlottmann und Dirk Kaczmarek
Mitwirkende
Herausgegeben vonNicole Schlottmann
Herausgegeben vonDirk Kaczmarek
Buchcover Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2013  | EAN 9783942734394 | ISBN 3-942734-39-7 | ISBN 978-3-942734-39-4

Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2013

herausgegeben von Nicole Schlottmann und Dirk Kaczmarek
Mitwirkende
Herausgegeben vonNicole Schlottmann
Herausgegeben vonDirk Kaczmarek
Die Vereinbarung der Deutschen Kodierrichtlinien konnte wie in den vergangenen Jahren von der Selbstverwaltung im Konsens für 2013 beschlossen werden. Gleichwohl darf dieser Konsens zu den DKR nicht darüber hinwegtäuschen, dass zu relevanten Fragestellungen kein Einvernehmen erzielt werden konnte. Dies betrifft insbesondere die nicht invasive intermittierende Beatmung sowie Teilbereiche der Kodierung in der Onkologie.
Die Kodierrichtlinien betragen im Ergebnis nunmehr 101 DKR und scheinen sich nach einer initialen Halbierung nunmehr auf eine relativ stabile Anzahl einzupendeln. Die Hoffnung, dass sich die Zahl der MDK-Prüfungen in gleicher Weise verringert, bleibt hingegen unerfüllt. Gleiches gilt für die Vorstellung, dass innerhalb der Selbstverwaltung unstrittige Kodierrichtlinien auch in der Praxis zu keinen Problemen führen. In diesem Jahr mussten zwei Kodierrichtlinien aufgrund den Intentionen der DKR entgegenstehenden Gerichtsurteilen angepasst werden.
Die „Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien“ soll sowohl Anfängern den Einstieg in die Kodierung erleichtern, als auch wichtige Informationen für erfahrene Kodierer vorhalten. In der Veröffentlichung sind die Kommentierungen der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2013 farbig markiert und heben sich so vom Text der vollständig abgedruckten offiziellen Kodierrichtlinien ab.