Das Repetitorium von Miki Kandale | Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie | ISBN 9783942761819

Das Repetitorium

Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale und Kai Rugenstein
Mitwirkende
Autor / AutorinMiki Kandale
Autor / AutorinKai Rugenstein
Buchcover Das Repetitorium | Miki Kandale | EAN 9783942761819 | ISBN 3-942761-81-5 | ISBN 978-3-942761-81-9
Diplom-PsychologInnen, Master in Psychologie, die sich in der Ausbildung zur/zum Psychologischen PsychotherapeutIn befinden sowie Angehörige weiterer Berufsgruppen, die sich in Ausbildung zur/zum Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn befinden (alle Schwerpunktverfahren); bereits approbierte Psychotherapeuten, die am Anfang ihrer Tätigkeit stehen; Lehrende in Psychotherapie-Ausbildungsinstituten (alle Verfahren)

Das Repetitorium

Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale und Kai Rugenstein
Mitwirkende
Autor / AutorinMiki Kandale
Autor / AutorinKai Rugenstein
Das Repetitorium ist mehr als eine systematische Wiederholung von Wissen mit dem Ziel, die Approbationsprüfung effizient zu bestehen. Es bietet eine methodische Anleitung zur Prüfungsvorbereitung und vermittelt konkrete Strategien für den Umgang mit Klausurfragen in der Prüfungssituation. Das Repetitorium orientiert sich dabei an den Gegenstandskatalogen des IMPP und den Anforderungen der aktuellen Klausuren. Die maßgeblichen Examensinhalte werden ausführlich und prägnant dargestellt.
Besonders relevante Inhalte sind als solche hervorgehoben und werden in ausführlichen Praxisbeispielen veranschaulicht. Damit ist Das Repetitorium zugleich hilfreiches Lernwerkzeug und praxisorientiertes Kompendium, welches nicht nur vor, sondern auch nach der erfolgreichen Approbation gute Dienste leistet.
Die vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage des Repetitoriums bietet zahlreiche Neuerungen:
- Neue ausführliche Kapitel zur Systemischen Therapie und zur Gesprächspsychotherapie - Neue Kapitel mit Hinweisen für das Verfassen des Prüfungsfalls und Tipps für die mündliche Prüfung - Einarbeitung der Ausbildungsreform und des novellierten Psychotherapeutengesetzes - Vorschau auf wesentliche Veränderungen in der ICD-11