„The Savage Hits Back“ Revisited von Heike Behrend | Art and Alterity in the Colonial Encounter | ISBN 9783942810432

„The Savage Hits Back“ Revisited

Art and Alterity in the Colonial Encounter

von Heike Behrend und weiteren, herausgegeben von Anna Brus
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnna Brus
Autor / AutorinHeike Behrend
Autor / AutorinCora Bender
Autor / AutorinIngrid Kreide-Damani
Autor / AutorinMichael Harbsmeier
Autor / AutorinJoseph Imorde
Autor / AutorinAlexandra Karentzos
Autor / AutorinGerald McMaster
Autor / AutorinChristopher Pinney
Autor / AutorinNora Probst
Autor / AutorinMichael Rowlands
Autor / AutorinErhard Schüttpelz
Autor / AutorinAnn Stephen
Autor / AutorinZoe S. Strother
Autor / AutorinNii O. Quarcoopome
Autor / AutorinMartin Zillinger
Buchcover „The Savage Hits Back“ Revisited | Heike Behrend | EAN 9783942810432 | ISBN 3-942810-43-3 | ISBN 978-3-942810-43-2

„The Savage Hits Back“ Revisited

Art and Alterity in the Colonial Encounter

von Heike Behrend und weiteren, herausgegeben von Anna Brus
Mitwirkende
Herausgegeben vonAnna Brus
Autor / AutorinHeike Behrend
Autor / AutorinCora Bender
Autor / AutorinIngrid Kreide-Damani
Autor / AutorinMichael Harbsmeier
Autor / AutorinJoseph Imorde
Autor / AutorinAlexandra Karentzos
Autor / AutorinGerald McMaster
Autor / AutorinChristopher Pinney
Autor / AutorinNora Probst
Autor / AutorinMichael Rowlands
Autor / AutorinErhard Schüttpelz
Autor / AutorinAnn Stephen
Autor / AutorinZoe S. Strother
Autor / AutorinNii O. Quarcoopome
Autor / AutorinMartin Zillinger
In einer weitgehend in Vergessenheit geratenen Intervention kehrte der Kurator und Ethnologe Julius Lips den kolonialen Blick auf die „Anderen“ um. 1937 im Exil publiziert, versammelt sein Buch „The Savage Hits Back or the White Man through Native Eyes“ Artefakte aus kolonialen Kontaktzonen, die den Europäer als exotischen oder barbarischen Fremden zeigen. Die Autoren des vorliegenden Bandes werfen einen neuen Blick auf Werk und Biografien von Julius und Eva Lips und befassen sich mit Ethnologie, Kunstwissenschaft und musealen Praktiken vor dem Zweiten Weltkrieg. Dabei erkunden sie die Spuren einer Inversion des Blicks in der globalen Kunst und die Möglichkeiten einer symmetrischen Kunstgeschichte und Anthropologie. – Mit einem Bestandskatalog der „Sammlung Lips“ im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln.