Das Nichtlebbare zu leben von Bolívar Echeverría | Kritik der Moderne & Widerstand | ISBN 9783942885515

Das Nichtlebbare zu leben

Kritik der Moderne & Widerstand

von Bolívar Echeverría, Vorwort von Luis Hernández Navarro, herausgegeben von Sigüenza Reyes und Colectivo Malintzin, übersetzt von Lisa Ackermann
Mitwirkende
Autor / AutorinBolívar Echeverría
Übersetzt vonLisa Ackermann
Herausgegeben vonSigüenza Reyes
Herausgegeben vonColectivo Malintzin
Vorwort vonLuis Hernández Navarro
Buchcover Das Nichtlebbare zu leben | Bolívar Echeverría | EAN 9783942885515 | ISBN 3-942885-51-4 | ISBN 978-3-942885-51-5
Die Diskussion um eine notwendige globale Veränderung der vorgefundenen Wirklichkeit, das Wissen um historische wie auch aktuelle Widerstandsformen sprechen ein junges, kritisches und ein politisch erfahrenes Lesepublikum an, das an Postkolonialismus, Internationalismus, sozialen Bewegungen, emanzipatorischer KulturPhilosophie und Gesellschaftstheorie sein Vergnügen findet.

Das Nichtlebbare zu leben

Kritik der Moderne & Widerstand

von Bolívar Echeverría, Vorwort von Luis Hernández Navarro, herausgegeben von Sigüenza Reyes und Colectivo Malintzin, übersetzt von Lisa Ackermann
Mitwirkende
Autor / AutorinBolívar Echeverría
Übersetzt vonLisa Ackermann
Herausgegeben vonSigüenza Reyes
Herausgegeben vonColectivo Malintzin
Vorwort vonLuis Hernández Navarro
Bolívar Echeverrías Kritische Theorie ist eine radikale Kritik an der herrschenden kapitalistischen globalen Formierung. In seinem Begriff des 'barocken Ethos' als einer historischen wie auch aktuellen Widerstands- und Überlebensform wird eine andere, noch zu schaffende Wirklichkeit erfahrbar und vorstellbar. Bolívar Echeverría, 1941-2010, ist der meistdiskutierte Philosoph Lateinamerikas, Essayist und Kritiker der politisch-kulturellen Entwicklung Lateinamerikas - in ihrer Spannung zum europäischen Kontinent. Er war ein enger Freund Rudi Dutschkes, Aktivist der Westberliner APO, Vermittler zwischen ihr und den lateinamerikanischen Befreiungsbewegungen, lehrte Ökonomie und Philosophie an der Universidad Nacional Autónoma de México. Er war Mitherausgeber der ersten Che Guevara-Biografie und Übersetzer von Walter Benjamin, Georg Lukács und Bertolt Brecht ins Spanische.