Tech-Guide 2012 | Innovation & Finanzierung | ISBN 9783943021271

Tech-Guide 2012

Innovation & Finanzierung

Buchcover Tech-Guide 2012  | EAN 9783943021271 | ISBN 3-943021-27-0 | ISBN 978-3-943021-27-1

Tech-Guide 2012

Innovation & Finanzierung

Auszug

Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
„The geek shall inherit the world“ sang vor ein paar Jahren die deutsche Band „Wir sind Helden“. Die Computer-Freaks, so scheint es heute, werden unsere Welt nicht erben – sie sind gerade dabei, sie ganz wesentlich mitzugestalten. Soziale Netzwerke, mobiles Internet, Cloud Computing oder Web-TV – wir könnten uns heute ein Leben gar nicht mehr vorstellen ohne die zahlreichen Innovationen, mit denen Hardware-Entwickler und Online-Designer in den vergangenen nicht einmal zehn Jahren weltweit eine Revolution ausgelöst haben. Das Wort Geek klingt da gar nicht mehr abwertend, im Gegenteil ist es zu einer Wertschätzung kluger Köpfe geworden, die unablässig an ihren Ideen tüfteln. Schließlich kann man auch Apple-Gigant Steve Jobs und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg getrost dazu zählen.
Doch nicht nur im Internetbereich, auch in anderen Technologiefeldern werden Ideen verwirklicht, die unser Leben in den kommenden Jahren verändern werden: Elektroautos und interaktives Carsharing werden unsere Fortbewegung revolutionieren, neu entwickelte Medikamente und Therapieformen unsere Lebensqualität im Alter verbessern. Und über intelligente Netzwerksysteme werden wir, wenn der Feierabend sich nähert, vom Büro aus die Heizung in unseren Wohnzimmern schon einmal andrehen. Hinter all diesen Entwicklungen stecken Forscher und Tüftler, die oftmals gegen Vorbehalte aus ihrem engeren Umfeld und gegen gesellschaftliche Konventionen an ihren Visionen festhalten und sie in handfeste Produkte umsetzen.
Den technologischen Innovationen aus Bereichen wie Internet, Medizintechnik, Energie und Umwelt oder Mobilität widmet das Team des VentureCapital Magazins jährlich die vorliegende Sonderausgabe „Tech-Guide“. Was sind die neuesten Trends im Software-Bereich? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Und wo stößt die Biotechnologie an ihre moralischen Grenzen? Wir legen den Finger auf den Puls der Tech-Branche und haben zahlreiche Stimmen aus einer Vielzahl von Sektoren eingesammelt, um ein aktuelles Bild zu zeichnen. Im Mittelpunkt steht wie immer die Frage: Wie kann die Entwicklung von Innovationen finanziert werden? Venture Capital ist hierzulande nämlich ein knappes Gut, dennoch stehen die Chancen für findige Gründer nicht schlecht, Investoren für ihre Projekte zu gewinnen. Tipps und Tricks dazu finden Sie in dieser Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen eine gewinnbringende Lektüre.
Susanne Gläser susanne. glaeser@vc-magazin. de