Start-up 2021 | Wie Gründer aufdrehen | ISBN 9783943021844

Start-up 2021

Wie Gründer aufdrehen

Buchcover Start-up 2021  | EAN 9783943021844 | ISBN 3-943021-84-X | ISBN 978-3-943021-84-4
Gründer und potenzielle Gründer, Start-ups und Wachstumsunternehmen, Universitäten und ­Gründerzentren; Business Angels, Investment Professionals, Venture Capital-­Gesellschaften, ­Verbände, Netzwerke der Partner der Sonderausgabe

Start-up 2021

Wie Gründer aufdrehen

Auszug

Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Gründer aufdrehen, kann das schon mal ganze Industrien durch- beziehungsweise aufrütteln. Prominentestes Beispiel dafür ist zweifelsohne der US-amerikanische Autobauer Tesla: Als Founder und Tausendsassa Elon Musk das Unternehmen im Jahr 2003 aus der Taufe hob, waren sich das Gros der Gesellschaft, Politik und allen voran die anderen OEMs einig, dass Elektromobilität ein Nischenthema sei, das es nie zu signifikantem finanziellem Erfolg bringen würde. Fast auf den Tag ­genau 17 Jahre nach der Gründung, am 12.06.2020, erreichte Tesla mit 180 Mrd. USD einen höheren Börsenwert als die deutschen Autobauer Volkswagen, Daimler und BMW zusammen; weltweit laufen OEMs dem technologischen Vorsprung der US-Amerikaner hinterher. Davon, dass elektrisch betriebene Pkw keine Zukunft hätten, spricht heute kaum noch jemand.
In Deutschland sucht man Start-ups vom Format von Tesla (bislang) vergebens. Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht auch hierzulande Gründer ganze Branchen aufmischen. Ein Sektor, der schon seit eini­gen Jahren voll im Zeichen der Digitalisierung steht, ist der Handel. Dort weist das erst 2014 gegründete E-Commerce-Start-up About You für das Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 742 Mio. EUR aus und plant für 2021 seinen Börsengang mit einer Bewertung von etwa 3 Mrd. EUR. Der Wettbewerber Zalando hat es im zwölften Jahr nach seiner Gründung ­geschafft, einen Umsatz von knapp 13,7 Mrd. EUR zu verbuchen. Zum Vergleich: Die Otto Group, immerhin seit 1949 am Markt, erreichte 2019/2020 einen Umsatz von 14,3 Mrd. EUR. Erwähnenswert: Otto erzielt mittlerweile den Großteil seiner Umsätze online und der „gestaltende Gesellschafter“ und Aufsichtsrat Benjamin Otto ist Mitgründer wie auch Gesellschafter bei About You. Ein Wandel, der sicherlich in der Form ohne den Druck durch Start-ups nicht so schnell zustande gekommen wäre.
Damit Gründer diesen Druck auf etablierte Unternehmen ausüben und so richtig aufdrehen können, muss eine Reihe von Fakto­ren zusammenkommen. In der Ihnen vorliegenden Sonderausgabe „Start-up 2021“ nähert sich das VentureCapital Magazin einigen dieser Faktoren von verschiedenen Seiten. In Interviews, Hintergrund­berichten und Beiträgen von namhaften Gastautoren beleuchten wir unter anderem die Themen Gründung aus der Hochschule, Teamzusammenstellung, Finanzie­­rungsformen für Start-ups sowie recht­liche Aspekte bei der Gründung.