
×
Dies ist ein Workshop, in dem Interesse an der LOGO! geweckt werden soll. Wir fangen mit einfachen Übungen an, die entweder nur in der Simulation ausprobiert werden können oder aber auch auf das Trainingsgerät übertragen und dort ausgestestet werden können. Der Workshop kann auch mit älteren LOGO!-Geräten durchgeführt werden.
INHALTE:
-Logische funktionen „UND“ und „UND NICHT“
-Flankenauswertungen
-Negieren von Signalen
-Wechsel- und Kreuzschaltung
-Der Vorwärts-/Rückwärtszähler
-Meldetext
-Überwachung der Kessseltemperatur
-Analogwert mit Meldetext, Alarm mit Quittierung
-Licht-/ Lüftersteuerung
-Sonnenkollektor
-Lichteinstellungen im Tagungsraum
Am Funktionsmodell „Banktür“ werden folgende Aufgabenstellungen umgesetzt:
-Automatisches, zeitgesteuertes Schließen der Banktür
-Automatischese Öffnen beim Verlassen der Bank
-Zutritt für Kunden nur während der Schalterzeiten
-Maximale Kundenzahl in der Bank vorgeben
-Einbindung des Textdisplay zur Kundeninformation
Sämtliche Lösungsvorschläge sind auf der beiliegenden DVD vorhanden.
INHALTE:
-Logische funktionen „UND“ und „UND NICHT“
-Flankenauswertungen
-Negieren von Signalen
-Wechsel- und Kreuzschaltung
-Der Vorwärts-/Rückwärtszähler
-Meldetext
-Überwachung der Kessseltemperatur
-Analogwert mit Meldetext, Alarm mit Quittierung
-Licht-/ Lüftersteuerung
-Sonnenkollektor
-Lichteinstellungen im Tagungsraum
Am Funktionsmodell „Banktür“ werden folgende Aufgabenstellungen umgesetzt:
-Automatisches, zeitgesteuertes Schließen der Banktür
-Automatischese Öffnen beim Verlassen der Bank
-Zutritt für Kunden nur während der Schalterzeiten
-Maximale Kundenzahl in der Bank vorgeben
-Einbindung des Textdisplay zur Kundeninformation
Sämtliche Lösungsvorschläge sind auf der beiliegenden DVD vorhanden.