Paris 1914 von Hermann Fernau | Tagebuch eines deutschen Republikaners und Pazifisten | ISBN 9783943425376

Paris 1914

Tagebuch eines deutschen Republikaners und Pazifisten

von Hermann Fernau, Vorwort von Lothar Wieland
Mitwirkende
Autor / AutorinHermann Fernau
Vorwort vonLothar Wieland
Nachwort vonHelmut Donat
Buchcover Paris 1914 | Hermann Fernau | EAN 9783943425376 | ISBN 3-943425-37-1 | ISBN 978-3-943425-37-6

Paris 1914

Tagebuch eines deutschen Republikaners und Pazifisten

von Hermann Fernau, Vorwort von Lothar Wieland
Mitwirkende
Autor / AutorinHermann Fernau
Vorwort vonLothar Wieland
Nachwort vonHelmut Donat
Hermann Fernau (1883-1935), seit 1904 Korrespondent, Journalist und Schriftsteller in Paris, erkennt bereits in den Wochen nach dem 4. August 1914 die Schuld der kaiserlichen Regierung an dem Weltenbrand. Sein Tagebuch „Paris 1914“ ist eine einzigartige Quelle und gibt Auskunft, dass Frankreich alles andere als kriegswillig gewesen ist. Als erster Deutscher klagt er mit seinem vollen Namen die Kriegspolitik Berlins und Wiens an. Seine Schriften, in Deutschland verboten, werden ein Welterfolg. Die Behörden bekämpfen ihn als Landesverräter. Doch Fernau, Pazifist, Republikaner, Weltbürger und in der aufklärerischen Tradition von 1789 und 1848 stehend, nimmt das Stigma nicht an. „Gerade, weil ich ein Deutscher bin“, hält er an der Wahrheit fest. Zu Unrecht vergessen, verdeutlichen sein Schicksal und seine Schriften, auf welch dünnem Eis sich diejenigen bewegen, die heutzutage eine europäische Gesamtschuld suggerieren.