Sie halten ein Buch in der Hand, das herausfordert, mit der seligen Clara Fey Zukunft zu gestalten! Die in Bildern dokumentierte Feier der Seligsprechung vom 5. Mai 2018 in Aachen sowie die zur weiteren Diskussion einladenden zu diesem Anlass gehaltenen Absprachen bilden dazu den Auftakt. Zeuginnenberichte von Schwestern PIJ aus vier Ländern „konservieren“ Begeisterung. Der Rückblick auf den Prozess der Seligsprechung dient der Orientierung. Neue Akzente in der Biografie Clara Feys ermöglichen bisher unbekannte Einblicke. Die schulische Umsetzung der pädagogischen Grundsätze der Ordensgründerin begleiten auch heute junge Menschen in die Zukunft. Die Gestaltung der Kind-Jesu-Kapelle in Aachen und der Prozess des Werdens der dortigen Grablege der Seligen erzählen von diesem Kraftort, der auch eine besondere „Oration“ zuzuordnen ist. Dem folgt eine Einladung nach Simpelveld (NL), an den Ort, an dem das Erbe der Ordensgemeinschaft in die Zukunft gehalten wird, einem Museum mit Ausstrahlung. Abschließend wird sehr persönlich gefragt: Ist selig bzw. heilig genannt zu werden noch erstrebenswert und welche Rolle spielen zukünftig Vorbilder?