Europa- Notation | Künstlerbuch zur Europahymne | ISBN 9783943939576

Europa- Notation

Künstlerbuch zur Europahymne

Buchcover Europa- Notation  | EAN 9783943939576 | ISBN 3-943939-57-X | ISBN 978-3-943939-57-6

Die Zielgruppe sind Musik und Kunstliebhaber zeitgenössischer experimenteller Musik.
Das hier vorliegende Werk ist zu meiner Europahymne gezeichnet und bildet eine Einheit, wie das Notenblatt zur Musik.

Europa- Notation

Künstlerbuch zur Europahymne

Die Zielgruppe sind Musik und Kunstliebhaber zeitgenössischer experimenteller Musik. Das hier vorliegende Werk ist zu meiner Europahymne gezeichnet und bildet eine Einheit, wie das Notenblatt zur Musik.
„Die Melodie der Hymne der Europäischen Union stammt aus der Neunten Symphonie, die Ludwig van Beethoven im Jahr 1823 als Vertonung der von Friedrich Schiller 1785 verfaßten „Ode an die Freude“ komponierte. Die Hymne repräsentiert nicht nur die Europäische Union, sondern auch Europa im weiteren Sinne. Mit Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie „Ode an die Freude“, brachte Schiller seine idealistische Vision, daß alle Menschen zu Brüdern werden, zum Ausdruck – eine Vision, die Beethoven teilte.“ Die Europahymne Beethovens ist hier zu hören. http://europa. eu/about-eu/basic-information/symbols/anthem/index_de. htm der in Anführungszeichen gesetzte Text habe ich von dort.
Daß alle Menschen zu Brüdern werden sollen, ist ziemlich starke Grütze!.-.--. Wo bleiben bei diesem frommen Wunsch die Schwestern? Nichts gegen das Gedicht Schillers, oder das Werk Beethovens, ein tolles Stück; mit seiner altertümlichen Grundlage, paßt diese nicht mehr in unsere Zeit, die paßt eher ins Kapitol, in die Philharmonie. Europa ist eine ganz „andere Nummer“ heute. Für dieses Europa habe ich dieses Stück komponiert. Meine „Ode an die Freude“, meine Europahymne ist ein Stoßgebet an alle Frauen dieser Welt und geht erst in zweiter Linie an Männer. Gerade wegen seiner Macken und Ecken ist mein Hymnus rund wie ein Fußball. Diese Komposition unterschlägt nicht 2 Weltkriege, Hunger und Vertreibung, Raub Mord, Lug und Trug bis zur heutigen Stunde, -! die es durchaus zu überwinden gilt! Dafür steht mein Europa! Schlußsatz: Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist ein König/Königin, die Kinder nicht zu vergessen.