Eric Decastro | Die Befreiung des Denkens | ISBN 9783943964028

Eric Decastro

Die Befreiung des Denkens

Mitwirkende
Beiträge vonChristina Kreuzberg
Beiträge vonLudwig Seyfarth
Beiträge vonHanneke Heinemann
Buchcover Eric Decastro  | EAN 9783943964028 | ISBN 3-943964-02-7 | ISBN 978-3-943964-02-8

Eric Decastro

Die Befreiung des Denkens

Mitwirkende
Beiträge vonChristina Kreuzberg
Beiträge vonLudwig Seyfarth
Beiträge vonHanneke Heinemann
Charakteristisch für Eric Decastros Werke ist die Erneuerung der Tradition des Informel. Ihre Merkmale der Formlosigkeit und der Spontanität in der künstlerischen Produktion sowie der autonome Einsatz von Farben zeichnen auch Decastros Werke aus. Doch er entwickelt die im historischen Informel angelegten malerischen Mittel technisch weiter. Eric Decastro schafft in seinen Werken einen Kontrast von Flächen- und Tiefenwirkung, den man in den ungegenständlichen Bildwelten der 1950er und 1960er Jahre eher vergebens sucht. Seit kurzem befinden sich zwei Werke von Eric Decastro in der Sammlung Sal. Oppenheim. Durch die Auseinandersetzung Decastros mit der vergangenen Kunstgeschichte und die Umsetzung alter und moderner Techniken und Materialien, fügen sich seine Werke nahtlos in die hauseigene Kunstsammlung ein, die – wie das Bankhaus Sal. Oppenheim selbst – für die Verbindung von Tradition und Moderne steht.