Bierkräuter und heilende Biere von Wolf-Dieter Storl | ISBN 9783944002743

Bierkräuter und heilende Biere

von Wolf-Dieter Storl
Buchcover Bierkräuter und heilende Biere | Wolf-Dieter Storl | EAN 9783944002743 | ISBN 3-944002-74-1 | ISBN 978-3-944002-74-3

Bierkräuter und heilende Biere

von Wolf-Dieter Storl
Dr. phil. Wolf-Dieter Storl spricht in diesem unterhaltsamen und informativen Vortrag über:
Bier als Medizin? „Bier auf Wein, das lass sein“ - eine Frage der Bekömmlichkeit? Quecksilber als Reaktion auf Syphilis Gesundheitliche Wirkungen von Bier bzgl. Arterien, freien Radikalen, Körpersubstanz, u. v. m. Bier schon bei den Naturvölkern und Urvölkern, bei Germanen und Kelten Spuckbier Der Kampf zwischen Vanen und Asen Der Beginn des Bierbrauens bei den Sumerern und Ägyptern im Gilgamesch-Epos Bierbrauen - eine Aufgabe der Frauen Ritualbier und Bilsenbier Mythen und Sagen rund um das Bier(brauen) und die Wirkung des Bieres Zutaten früher (Heil-)Biere: Gundermann, Schafgarbe, Heidekraut, Beifuß, Brennnessel, Bibernelle, Bucheckern, Eberesche, Eschenlaub, Engelsüß (Tüpfelfarn), Dost, Hagebutten, Haselwurz, Heidelbeere, Holunder, Johanniskraut, Kornblume, Kreuzdorn, Kümmel, Labkraut, Löwenzahn, Medesüß, Petersilie, Wacholder, Schafgarbe u. v. m. Thing - der Rat der Freien bei den Germanen - rituelles Biertrinken Trankopfer und der Ursprung des Wortes „Gott“ Totenrituale, Totenbräuche Die Betäubung der Menschen durch den Hopfen durch die Kirche Kirchenfeste - früher große Besäufnisse Das Reinheitsgebot von 1716 Biergötter und Bierheilige