Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern | Merkblatt DWA-M 526 (Entwurf) | ISBN 9783944328072

Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern

Merkblatt DWA-M 526 (Entwurf)

herausgegeben von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Buchcover Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern  | EAN 9783944328072 | ISBN 3-944328-07-8 | ISBN 978-3-944328-07-2
Das Merkblatt wendet sich an die Unterhaltungspflichtigen in Kommunen, Ländern, Wasserwirtschaftsverbänden, Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen, Ingenieurbüros sowie an die Fachleute vor Ort.

Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern

Merkblatt DWA-M 526 (Entwurf)

herausgegeben von DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Die Planung und Umsetzung von Maßnahmen an Flussläufen setzt grundlegende Kenntnisse über die in den Gewässern zu beobachtenden morphodynamischen Phänomene und die damit verbundenen Prozesse voraus. Das Merkblatt beschreibt und erläutert die „natürlichen“ morphodynamischen Phänomene in Fließgewässern, die für das Prozessverständnis der Entstehung und des Zerfalls morphologischer Strukturen sowie des Sedimenttransportes erforderlich sind. Zusätzlich wird als bauwerksbedingtes Phänomen die Buhnenfeldverlandung behandelt, da Buhnen den Flusslauf über lange Strecken festlegen und somit die Uferstruktur prägen. Die Beschreibungen und Erläuterungen konzentrieren sich auf die morphodynamischen Phänomene im Flussschlauch der Gewässer, wobei das gesamte Einzugsgebiet von der Quelle bis zur Mündung – einschließlich der tidebeeinflussten Ästuare – betrachtet wird.