Ich bleibe solo von Ellinor Wohlfeil | Erfahrungen mit dem Glück | ISBN 9783944343457

Ich bleibe solo

Erfahrungen mit dem Glück

von Ellinor Wohlfeil
Buchcover Ich bleibe solo | Ellinor Wohlfeil | EAN 9783944343457 | ISBN 3-944343-45-X | ISBN 978-3-944343-45-7
Humorvolle Beschreibungen über die Erfahrungen mit Partnervermittlungsagenturen. Lesen Sie, wie Kontaktanzeigen verfasst wurden, was sich Partneragenturen so alles einfallen lassen und erleben Sie mit der Protagonistin sowohl witzige, als auch unromantische bis langweilige Begegnungen. Für alle, die sich trotz Schicksalsschläge ihren Humor bewahren wollen und Lebensmut aus ihren Lernerfahrungen schöpfen.
In einfacher, klarer und unverstellter Sprache schildert Ellinor Wohlfeil, wie sie sich nach früher Witwenschaft und zweijähriger Trauer durch Zureden ihrer Kinder auf den Weg macht, um den Mann für den dritten Lebensabschnitt zu finden. Der Leser und Zuhörer begleitet sie gerne auf ihrem Weg zu Menschen mit Wünschen und Sehnsüchten, die sie bei einem kommerziellen Partnerinstitut und bei der Freizeitgemeinschaft „Frohsinn und Gemütlichkeit“ trifft. Viele der freundlichen Leute, die ihre Dienste anbieten, treibt indes die schiere Geldgier. Der ersehnte „Tanz in den Mai“ der genannten Freizeitgemeinschaft erweist sich als schamlose Abzocke. Doch der Lebensmut der kultivierten Ich-Erzählerin gewinnt stets die Oberhand, denn: “Es gibt keine Misserfolge, sondern nur Lernerfolge“. Rheinzeitung, 02.02.2000 Humorvoll und witzig beschreibt Ellinor Wohlfeil in ihrem Buch die sich in den Tageszeitungen anbietenden „Traummänner“, die – für jeden verwunderlich – noch keine Frau gefunden haben.(c)

Ich bleibe solo

Erfahrungen mit dem Glück

von Ellinor Wohlfeil
Worum es hier geht? Eine Dame Mitte sechzig, also nicht mehr die Allerjüngste, beschließt nach längerer Zeit der Witwenschaft und Jahren des Alleinseins, sich noch einmal nach einem Lebenspartner umzusehen. Keine leichte Entscheidung, indes eine sehr couragierte und insbesondere folgenschwere und erfahrungsreiche. Im Verlauf der Zeit, im Wechsel von Hoffnung und Erwartung, Enttäuschung und Ernüchterung, erlebt die Protagonistin – sei es aufgrund von Kontaktanzeigen unter der Rubrik „Ehewünsche/ Bekanntschaften“ oder durch die Inanspruchnahme eines „Heiratsinstitutes“ – eine Menge Abenteuerliches, Absonderliches und Komisches. Ein Glück … für die humorvoll und positiv denkende Frau: Sie wirft so schnell nichts um. Und so betrachtet sie die vielen Vorkommnisse, ihre negativen wie wunderlichen oder lustigen Begegnungen und Erlebnisse mit einer großen Portion Optimismus und stiller Heiterkeit. Am Schluss steht sie freilich vor der unausbleiblichen Frage: Hat sich die ganze Sache überhaupt gelohnt? War sie erfolgreich oder nicht? Hatte sie einfach nur Pech bei ihrer Suche? Oder hat sie auf irgendeine Art letztlich doch Glück gehabt? Trotz teilweise äußerst ärgerlicher Erfahrungen – insbesondere mit Partnervermittlungseinrichtungen – behält sie ihren Humor und gibt sich selber die weise Antwort: Es gibt keine Misserfolge, es gibt lediglich Lernerfolge. (c) Ruth M. Flemming vom Freundeskreis Düsseldorfer Buch e. V.