Technische Dokumentation für Senioren von Claudia Voelcker-Rehage | ISBN 9783944449067

Technische Dokumentation für Senioren

von Claudia Voelcker-Rehage und weiteren, herausgegeben von Clemens Schwender, Jörg Hennig und Marita Tjarks-Sobhani
Mitwirkende
Herausgegeben vonClemens Schwender
Herausgegeben vonJörg Hennig
Herausgegeben vonMarita Tjarks-Sobhani
Autor / AutorinClaudia Voelcker-Rehage
Autor / AutorinCaja Thimm
Autor / AutorinUte Rademacher
Autor / AutorinLenelis Kruse
Autor / AutorinMatthias Göbel
Autor / AutorinJae-Woo Yoo
Autor / AutorinGeorg Rudinger
Autor / AutorinJutta Croll
Autor / AutorinUlrike Peter
Autor / AutorinChristoph Köhler
Autor / AutorinClemens Schwender
Autor / AutorinGünter Born
Buchcover Technische Dokumentation für Senioren | Claudia Voelcker-Rehage | EAN 9783944449067 | ISBN 3-944449-06-1 | ISBN 978-3-944449-06-7

Technische RedakteureTechnische AutorenTechnische IllustratorenInformationsentwicklerVerantwortliche für Technische KommunikationProduktmanagerVertriebsmanagerMarketingmanagerProjektmanagerGeschäftsführer

Technische Dokumentation für Senioren

von Claudia Voelcker-Rehage und weiteren, herausgegeben von Clemens Schwender, Jörg Hennig und Marita Tjarks-Sobhani
Mitwirkende
Herausgegeben vonClemens Schwender
Herausgegeben vonJörg Hennig
Herausgegeben vonMarita Tjarks-Sobhani
Autor / AutorinClaudia Voelcker-Rehage
Autor / AutorinCaja Thimm
Autor / AutorinUte Rademacher
Autor / AutorinLenelis Kruse
Autor / AutorinMatthias Göbel
Autor / AutorinJae-Woo Yoo
Autor / AutorinGeorg Rudinger
Autor / AutorinJutta Croll
Autor / AutorinUlrike Peter
Autor / AutorinChristoph Köhler
Autor / AutorinClemens Schwender
Autor / AutorinGünter Born
Steigender Wettbewerbsdruck veranlasst Geräte- und Softwarehersteller, ihre Produkte mit zahlreichen Funktionen zu versehen. Sie wollen so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern erzielen, der kaufkräftige Zielgruppen (z. B. Senioren) erreicht und sich in Verkaufszahlen und Umsatz niederschlägt. Komplexere Funktionen und steigende Funktionsvielfalt bedeuten in der Regel aber auch, dass Produkte (Software, Systeme, Dienstleistungen etc.) erklärungsbedürftiger werden. Gute Anleitungen für Endkunden – speziell ältere Menschen – sind also mehr denn je ein Wertschöpfungsbeitrag für die zukünftige Geschäftsentwicklung.
Leider gilt nach wie vor, dass manche Hersteller den Nutzen hochwertiger und zielgruppengerechter Produktinformationen und Anleitungen zu wenig erkennen. Die Kehrseite dieser Entwicklung besteht darin, dass Verbraucher (mit Ausnahme technikaffiner Enthusiasten) viele Geräte- oder Programmfunktionen überhaupt nicht nutzen. Manche Verbraucher treten sogar in einen regelrechten Käuferstreik: „Warum sollte ich Produkt X kaufen, wenn mir dessen Funktionen nicht verständlich erklärt werden?“. Auch überlastete Hotlines und sprunghaft ansteigende Supportkosten sprechen Bände, dass technikerklärende Informationen nicht zielgruppengerecht aufbereitet wurden.
Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung – mit einer starken Zunahme der über 50-jährigen (Generation 50+) – wird diese Problematik noch verschärfen. Für Industrie und Handel reicht es daher nicht mehr aus, einfach nur aus Marketinggründen das Etikett 'seniorengerecht' zu verwenden, technikerklärende Informationen aber nicht an die speziellen Bedürfnisse und Restriktionen älterer Nutzer anzupassen. Nur wer die kaufkräftigen älteren Kunden ernstnimmt und ihnen den sicheren, effektiven und effizienten Umgang mit modernen und komplexen Produkten ermöglicht, kann bei der Generation 50+ punkten und Wettbewerbsvorteile erzielen. Zielgruppengerechte Dokumentationen und restriktionsgerechte Informationsprodukte tragen erheblich zu dieser lukrativen Marktpositionierung bei.