Heißes Pflaster: Frankfurt von Merlin T. Salzburg | Brennpunkt Main-Taunus - Jungdetektive auf Tour | ISBN 9783945740552

Heißes Pflaster: Frankfurt

Brennpunkt Main-Taunus - Jungdetektive auf Tour

von Merlin T. Salzburg
Buchcover Heißes Pflaster: Frankfurt | Merlin T. Salzburg | EAN 9783945740552 | ISBN 3-945740-55-X | ISBN 978-3-945740-55-2
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene

Rezensionen FNP
Pressearchiv > Frankfurter Neue Presse > 07.01.2012 > Merlins kriminalistisches Gespür Zwölfjähriger läs...
Merlins kriminalistisches Gespür Zwölfjähriger lässt seine erste Geschichte in Nieder-Eschbach spielen Frankfurter Neue Presse vom 07.01.2012 / Lokales Nieder-Eschbach. Im Papageienhochhaus herrscht dicke Luft. Und das nicht nur, weil es in der Wohnung von Tom und Max nach Hausmüll riecht. „Wenn ihr aufs Maul haben wollt, müsst ihr es schon mit unserer ganzen Gang aufnehmen“, ereifert sich Otto. Denn Tom und Max haben das Geheimquartier der vierköpfigen Detektivbande leichtfertig an Albert und Kakerlaken Kalle verraten, die gerade aus der Strafanstalt in Butzbach ausgebrochen sind. „Tivaro in Gefahr“ heißt Merlin Salzburgs erster Jugendkrimi, in dem der erst zwölfjährige Autor seine vier Helden vom Ben-Gurion-Ring in ein spannendes Abenteuer schickt: Tivaro, Otto, Nico und Jojo haben es nämlich auf die ...
Merlin bringt drittes Buch heraus Erstellt: 05.04.2016Aktualisiert: 15.11.2018, 06:48 Uhr Von: Gernot Gottwals


Für die vollendung seiner Sommertriologie hat Krimiautor Merlin T. Salzburg besonders lange gebraucht. Doch nun ist ? Erst Topf, dann Kopf? im Handel erhältlich. © Heike Lyding Der Krimiautor Merlin T. Salzburg hat seinen dritten Jugendkrimi veröffentlicht. Diesmal hat er sich von einem wirklichen Mord am Ben-Gurion-Ring inspirieren lassen. Seine Karriere hat Merlin T. Salzburg (17) gut durchgeplant: Nach „Tivaro in Gefahr“, den Hessens jüngster Krimiautor im Alter von nur zwölf Jahren geschrieben hat, und „Drei Schlüssel zum König“ wollte er den dritten Roman „Immer am Ball“ pünktlich zur Fußball-WM 2014 herausbringen – ein Titel, der auch durchaus zu seiner eigenen Zielstrebigkeit passt. Doch dann wird Merlin von der Wirklichkeit überholt. „Ich lief die Einkaufspassage am Bügel hinunter, sah die Absperrungen an der katholischen Kirche und die Männer vom SEK, die unten am Weiher etwas mit einer Plane abdeckten und wegtrugen.“ Das „Etwas“ war ein lebloser Körper, genauer gesagt die Leiche des Rockers Kibrom T. , der am 2. April 2014 von einem Widersacher mit 22 Schüssen regelrecht hingerichtet wurde – genau einen Tag nach Merlins Geburtstag. „Ich stand schon ziemlich unter Schock und hatte auch Angst vor dem Täter, zumal die Leute vom SEK auch im Umfeld unserer Wohnung nach ihm suchten.“ Dass sich der Mörder noch am selben Tag stellen würde, konnte Merlin da noch nicht wissen. „Doch schon damals war mir klar, dass ich das erstmal verarbeiten muss, bevor ich weiterschreiben kann.“ Ein paar Monate später erklärte Merlin bei seiner Lesung in der Stadtteilbücherei Niederrad, dass der Fußballkrimi vorerst nicht erscheinen werde – doch am Ball würde er trotzdem bleiben und sein jugendliches Detektiv-Quartett Tivaro, Otto, Nico und Jojo bald in einem neuen Fall ermitteln lassen. Das tut „O 4“ nun in seinem neuen Roman mit dem etwas makabren Titel „Erst Zopf, dann Kopf“: Eine Anspielung auf den Erpresserbrief, der auf die Entführung von Tivaros jüngerer Schwester Sabrina folgt, und die Vollendung der Sommertrilogie von Merlins drei Jugendkrimis(bei Jugend Buchwelten für 21,90 Euro erhältlich), der bald eine Wintertrilogie folgen soll. Überfall am Flughafen Doch bevor es zur Entführung kommt, wird Tivaros Vater Roland Kirchner zunächst nach seiner norwegischen Geschäftsreise am Frankfurter Flughafen überfallen. Die Täter flüchten mit einem Rucksack, in dem sie zwei Kilo Kokain vermuten. „Die Ankunft am Flughafen habe ich aus dem Fußballkrimi übernommen und abgewandelt, die untergeschobenen Drogen sind durch den Mord am Bügel inspiriert“, verrät Merlin. Ebenso wie der Weiher, der vom ursprünglichen Tatort zum Fluchtort beim finalen Showdown mutiert. Neu in Merlins drittem Krimi sind auch gewisse Reibereien unter den vier Jungdetektiven. „Denn Otto ist in Tivaros jüngere Schwester Sabrina verliebt, während Nico als Sohn eines Polizeikommissars lieber eigene Ermittlungen anstellt“, erklärt Merlin, und dabei an einem Bolzplatz prompt an Tom und Max gerate, die ihn mit etwas „Gras“ als neuen Dealer anfüttern wollen. Was Nico freilich ausnutzt, um seinen drei Kollegen zu imponieren. Wird sich „O 4“ zusammenraufen, um den Fall aufzuklären und Sabrina aus den Händen der Entführer zu befreien? Alte Bekannte Sehr verdächtig erscheint dabei ein gewisser Lars Petersen – angeblich ein Arbeitskollege von Roland Kirchner, der jedoch sein sehr merkwürdiges Interesse an Sabrina zeigt. Der Kollege tummelt sich auf Sabrinas Geburtstagsparty, bei der auch ein Fußball-Länderspiel läuft. Dort tauchen auch alte Bekannte auf, die mit ihrer Unbeholfenheit schon in früheren Krimis die Lachmuskeln strapazierten: Zu ihnen gehört Holger, der zum stolzen Marktleiter aufgestiegene Lebensgefährte von Ottos Mutter Brigitte, und Tivaros dicke Englischlehrerin Miss Körner. https://audyem. com/ Eine bedeutende Wendung nimmt der Fall, als Tivaro und Otto Herrn Pedersen im Steigenberger Hotel in Bad Homburg zur Rede stellen. Denn zwischenzeitig hat die Polizei die Spur des Bankräubers Albert Polochski aufgenommen, den „O 4“ bereits im ersten Krimi gestellt hat. Welcher Zusammenhang zwischen den beiden Männern besteht und was am Weiher passiert, wird noch nicht verraten. „Es wird allerdings niemand umgebracht, denn es ist ja ein Jugendkrimi , der sich auch an Zehnjährige richtet“, sichert Merlin zu. Er schließt auch nicht aus, dass er den angefangenen Fußballkrimi, der sich um illegale Wetten dreht, in seine winterliche Trilogie einbauen wird. Derweil denkt der Zwölftklässler, der langsam auf sein Abitur zusteuert, auch über seine eigene Zukunft nach. „Ich möchte gerne studieren. Vielleicht etwas mit Sprachen, aber auch Jura wäre durchaus möglich.“ Dann würde sich Merlin T. Salzburg auch rechtlich um Kriminalfälle kümmern – doch auch als Autor möchte er gerne weiterarbeiten. „Erst Zopf, dann Kopf“ ist beim Frankfurter Buchwelten Verlag (Jugend Buchwelten) für 9,80 Euro erhältlich.

Heißes Pflaster: Frankfurt

Brennpunkt Main-Taunus - Jungdetektive auf Tour

von Merlin T. Salzburg
Inhaltsangabe »Tivaro in Gefahr« von Merlin T. Salzburg
Eigentlich wollte TIVARO die ersten drei Wochen der Sommerferien mit seinem besten Freund OTTO in einem Taunus-Camp verbringen. Zu dieser Zeit haben Tivaro und Otto zusammen mit ihren Freunden NICO und JOJO gerade ein Detektivteam gegründet. Ihr gemeinsames Hauptquartier ist ein mächtiges, gut verborgenes Baumhaus in Tivaros neuem Garten im Frankfurter Umland. Doch die Ferien haben kaum begonnen, als die Jungen von o-vier, wie sie sich nun nennen, auch schon in ihren ersten Fall geraten: Aus einer hessischen Strafanstalt sind einige Tage zuvor zwei Häftlinge entflohen, die sich nun offenbar im Taunus aufhalten sollen. Und ganz in der Nähe des Detektiv-Hauptquartiers wurde dieser Tage auch eine Filiale der Frankfurter Bank überfallen. Die Räuber entkamen dabei mit einem Taxi. Für die Detektive von o-vier ist dieser Fall besonders interessant, denn hier winkt eine hohe Belohnung. Als Tivaro kurz darauf Augenzeuge eines weiteren Banküberfalls im Nachbarort Bad Homburg wird, gerät er plötzlich selbst ins Visier der Räuber, denn Tivaro erkennt einen der beiden Täter wieder. Tivaro ist nun in höchster Gefahr, und der Fall bekommt eine neue Richtung: Aus den gesuchten Räubern sind jetzt Jäger geworden, die hinter Tivaro her sind und sich bereits in der Nachbarschaft nach dessen Aufenthaltsort erkundigen. Währendessen finden die Jungen von o-vier heraus, dass Bankräuber und Ausbrecher identisch sind. Außerdem schafft es Nico, seinem Vater, der bei der Polizei ist, die Namen der entflohenen Häftlinge zu entlocken: POLOCHSKI und SCHABE. Wenig später tauchen die beiden Männer tatsächlich auf. Polochski bricht in den Garten ein und randaliert, als er Tivaro nicht findet. Die Jungen von o-vier halten sich währenddessen im Baumhaus versteckt und beobachten heimlich die Szene. Zum Glück bleiben sie dabei unbemerkt. Doch tags darauf wird Otto entführt. Die Detektive entdecken einen Erpresserbrief, in dem Tivaro aufgefordert wird, eine alte baufällige Villa in Bad Homburg aufzusuchen. Dort wird Otto in einem Kellerraum festgehalten. Tivaro bietet den anderen drei o-vier-Mitgliedern an, aus dem Fall auszusteigen. Doch die Freunde befürchten das Schlimmste für Tivaro und Otto und entscheiden sich, gemeinsam mit Tivaro in den Taunus zu fahren, um Otto zu befreien. Nico ist technisch sehr versiert und stellt dem Team sein Notebook zur Verfügung. Gemeinsam mit Tivaros Smartphone gelingt eine Mobilfunk-Ortung von Ottos Handy, das sich inzwischen in den Händen der Verbrecher befindet. Die Jungen erreichen die verfallene Villa und können Otto schon bald befreien, als Polochski und Schabe gerade zu einer Tankstelle unterwegs sind. Ottos Handy haben sie immer noch bei sich. Kurz darauf stellen die Detektive von o-vier über 100.000 Euro der Beute aus den beiden Banküberfällen sicher. Nico schaltet nun über seinen Vater die Frankfurter Polizei ein, während Jojos Vater, ein Taxifahrer, Kontakt zu den Bad Homburger Kollegen herstellt. Nach einem haarsträubenden Showdown werden am Ende beide Räuber gefasst, und das Detektivteam von o-vier erhält die begehrte hohe Belohnung.





Inhaltsangabe »Vier Schlüssel zum König« von Merlin T. Salzburg
Eigentlich wollen Tivaro und Otto den Rest ihrer Ferien ruhig ausklingen lassen. Doch Tivaros Opa wird überraschend mit einem Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Bei einem Besuch bei seinem Großvater begegnet Tivaro dem wütenden Professor Rupert Raff, einem Erzrivalen von Tivaros Opa Reinhard. Der Großvater weiht Tivaro auf dem Krankenbett in ein altes Geheimnis ein: es geht um einen millionenschweren Nazi-Goldschatz, der irgendwo im Taunus versteckt sein soll. Er gibt Tivaro den Auftrag, vier Silberschlüssel und ein altes Schachspiel aus seiner Wohnung zu holen. Als Tivaro am darauf folgenden Tag mit seiner Mutter Elise in die Wohnung von Opa Reinhard kommt, werden sie Zeugen eines Einbruchs. Der Eindringling flüchtet und verschwindet mit einem Motorrad. Kurz darauf stirbt der Großvater. Auf der Beerdigung erscheint auch Rupert Raff und zeigt großes Interesse an Opa Reinhards Schachspiel. Tivaro entdeckt daraufhin die Hälfte einer siebzig Jahre alten Schatzkarte in der Königsfigur des Schachspiels. Er berichtet den anderen Detektiven Otto, Nico und Jojo von den Ereignissen und sie beschließen, den Nazi-Goldschatz zu suchen. Es stellt sich heraus, dass auch Rupert Raff einen Teil der Schatzkarte besitzt. Bei einem Einbruch in der Villa des Professors können die Detektive die andere Schatzkartenhälfte fotografieren. Außerdem erfahren sie, dass Atze Holowitz, ein Motorradfahrer und Neffe des Professors mit Grabungsarbeiten im Taunus beschäftigt ist. Schnell finden die Detektive heraus, wo die Grabungen stattfinden. Auf einer Ebay-Auktion ersteigern sich die Jungen von o-vier verschiedene Ausrüstungsgegenstände – zum Ärger von Holger, einem Freund von Ottos Mutter Brigitte, der die Freunde der Detektivgang o-vier schon länger um ihren Erfolg beneidet. Als die Ausrüstung eintrifft, verabreden sich die jungen Detektive im Taunus und entdecken bald daraufhin einen Bautrupp, der mit Sprengungen in einem alten Stollensystem beschäftigt ist. Vom Forstamt herbeigerufene Polizeikräfte nehmen an der Grabungsstelle alle Arbeiter wegen des Verdachts auf illegale Schwarzarbeit vorläufig fest. Atze Holowitz, der Chef des Grabungs-Teams, flüchtet ungesehen durch einen der Stolleneingänge. Die Detektive können die Beamten einer zurückgelassenen Polizeistreife dazu überreden, die Verfolgung aufzunehmen. Dabei kommt es zu einem Schusswechsel zwischen Holowitz und einem der Polizisten. Als die Jungen von o-vier wenig später in ein großes unterirdisches Gewölbe vordringen, laufen sie Atze Holowitz direkt in die Arme. Dieser entpuppt sich als schießwütiger Neo-Nazi und Waffen-Narr, der nun die jungen Detektive dazu zwingen will, die in Felsen eingelassenen Schatzkammern zu sprengen. Doch de Jungen wissen, dass sich hinter den Kammern vereinzelt Sprengfallen verbergen. Sie können den Gangster jedoch schnell überwinden und später der Polzei übergeben. Tatsächlich finden die Detektive mittels der vier silbernen Schlüssel einige Kisten mit geraubtem Nazi-Gold und werden dafür von der Stadt fürstlich belohnt.




Inhaltsangabe »Erst Zopf, dann Kopf« von Merlin T. Salzburg
An Sabrinas Geburtstag kehrt Tivaros Vater, Roland Kirchner, von einem Auslandseinsatz in Norwegen zurück und wird am Frankfurter Flughafen überfallen und ausgeraubt. Ein geplanter Polizeieinsatz misslingt Zwei farbige Gangster in Arbeiterkleidung haben Roland einen Rucksack abgenommen und flüchten mit zwei Kilogramm Kokain. Ein abgekartetes Spiel! Ein wichtiger Zeuge scheint Lars Petersen zu sein, Rolands Arbeitskollege, der ihn auf seiner Heimreise begleitete. Roland wird leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht und schon am nächsten Tag wieder entlassen. Tivaro berichtet den anderen drei Detektiven von o-vier, Otto, Nico und Jojo, von den Vorgängen am Flughafen und verabredet sich mit ihnen in ihrem Hauptquartier, einem Baumhaus in Tivaros Garten. Nico plant bei den Ermittlungen von o-vier zunächst einen Alleingang, und die Gang steht vor einer Zerreißprobe. Es entsteht ein Machtkampf zwischen Nico und Tivaro. Auch Nico weiß durch seinen Vater, Oberkommissar Nowak, von den Drogenlieferungen am Frankfurter Airport. Er trifft sich auf eigene Faust mit zwei Nachbarjungen, Tom und Max, von der Kiffer-Szene. Als er von Max einen Tipp für eine neu angekommene Kokain-Lieferung erhält, lässt er sich kurzerhand eine Handynummer für künftige Kontakte geben. Die Geburtstags-Feier im Garten wird wegen des Zwischenfalls mit Tivaros Vater auf den kommenden Samstag verschoben. Für den Abend ist auch ein Public-Viewing geplant. Gezeigt wird das Fußball-WM-Spiel Deutschland – NiederIande. Holger, ein Freund von Ottos Mutter Brigitte, will auch das abendliche Grillfest ausrichten. Die meisten der Gäste feiern amüsiert, doch die Party endet in einem einzigen Desaster, nachdem Holger einen Gas-Grill fast explodieren lässt und den Beamer während der Public-Viewing-Übertragung komplett zerstört. Nach der misslungenen Party beschließen Tivaro, Otto und Sabrina, nachts noch ein paar Filme bei Tivaro zu sehen und das Fußballspiel auf der Game-Console nachzuspielen, als plötzlich zwei vermummte Eindringlinge durch das Erdgeschoss-fenster einsteigen und Sabrina entführen. Der herbeigerufene Polizist, Oberkom-missar Nowak, hat eine Vermutung: Er glaubt, hinter der Entführung stecke der ehemalige Bankräuber Albert Polochski, der nach einem erneuten Ausbruch ganz tief in die Frankfurter Drogenszene abgetaucht sei. Er weiß, dass Roland als Drogenkurier benutzt wurde, und dass Polochski das verschwundene Kokain bei Tivaros Familie vermutet. Tatsächlich aber hat einer der Gangster vom Flughafen das Kokain einfach für sich behalten. Am nächsten Tag beschließen die vier Detektive, getrennte Wege zu gehen. Die Rivalitäten zwischen Tivaro und Nico sind schnell beigelegt, und die Jungen einigen sich auf Arbeitsteilung: Nico und Jojo sollen weiter im Drogenmilleu ermitteln, während Tivaro und sein bester Freund Otto sich bei Lars Petersen, dem Arbeiskollegen von Raland Kirchner, noch einmal genauer umhören wollen, weil er ihnen irgendwie verdächtig vorkommt. Lars Petersen ist für eine Zeitlang im Steigenberger Hotel Bad Homburg abgestiegen. Nico und Jojo besuchen in der Zwischenzeit einen nahen Bolzplatz, der auch als häufiger Umschlagsort für Drogen genutzt wird, und verabreden über Mo, einem Ostafrikaner von der Szene, einen Hundert-Gramm-Kokain-Deal für den Nachmittag am Nieder-Eschbacher Teich. Unterdessen haben Tivaro und Otto nach einer ordentlichen Schlemmerei im Steigenberger Restaurant ihre geplante Begegnung mit Lars Petersen, der sich plötzlich als Ermittler von Europol entpuppt. Als Lars Petersen von der Entführung erfährt, ist er hoch alarmiert und nimmt sogleich telefonischen Kontakt zum Millieu auf. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei den Entführern um Polochski selbst und einen der Bonameser Gras-Dealer handelt. Nico informiert seinen Vater, den Oberkommissar, von dem verabredeten Deal am Nachmittag. Der ist von der Detektivarbeit der Jungen von o-vier alles andere als begeistert und bereitet einen Großeinsatz vor. In der Zwischenzeit besorgen Nico und Jojo Geld von der Bank und laufen unversehens Sabrina in die Arme, die nach Lars Petersens Aktion überraschend freigelassen wurde. Die vier Detektive treffen sich zur verabredeten Zeit in ihrer Pizzeria. Als Albert Polochski zwischenzeitig von dem Betrug durch seine eigenen Leute erfährt, will er dem Deal am Teich zuvorkommen und den Nordafrikaner Lamin erschießen, weil er ihm das Kokain gestohlen hat. Doch dank der Hilfe der Detektive von o-vier sind die Einsatzkräfte der Polizei schnell vor Ort und können die Gangster festnehmen. Wieder einmal haben die jungen Detektive bewiesen, dass sie auch in schweren Zeiten zusammenhalten und eine nützliche Hilfe bei der Polizeiarbeit sind.