Die Wittstocker Burg von Antje Zeiger | Von der bischöflichen Residenz zum modernen Museumskomplex | ISBN 9783945880661

Die Wittstocker Burg

Von der bischöflichen Residenz zum modernen Museumskomplex

von Antje Zeiger
Buchcover Die Wittstocker Burg | Antje Zeiger | EAN 9783945880661 | ISBN 3-945880-66-1 | ISBN 978-3-945880-66-1
Inhaltsverzeichnis 1
An der Geschichte Brandenburgs Interessierte.

Die Wittstocker Burg

Von der bischöflichen Residenz zum modernen Museumskomplex

von Antje Zeiger
Eine lange, wechselvolle Geschichte liegt hinter der Wittstocker Burganlage. Die Nutzungen auf dem oberen und unteren Burghof und der Burgfreiheit waren und sind vielfältig: Ob Bischofsresidenz, Landwirtschaftshof mit Stallanlagen, Pfandgut zur Begleichung kurfürstlicher Schulden, Amtssitz, Gefängnis, Kornspeicher und Obstgarten, in Kriegszeiten Unterkunft für Soldaten, Militärlazarett, Jugendherberge, Warmbadeanstalt, Jugendheim, provisorische Schule, Kinderkrippe und Kindergarten, nicht zuletzt Museum und – 2019 – Teil der Landesgartenschau in Wittstock. Unser Band führt den Leser, umfangreich bebildert, in die lange Geschichte Wittstocks von der Bischofsresidenz zum modernen Museumskomplex.